Entdecken Sie, wie die KI von Augmentir die Arbeit vernetzter Mitarbeiter verändert und Schulungen, Produktivität und kontinuierliche Verbesserungen im gesamten Betrieb fördert.
Da KI-Agenten immer stärker in Geschäftsabläufe integriert werden, bergen sie enormes Potenzial – aber auch eine große Verantwortung. Wir bei Augmentir glauben, dass Vertrauen, Verantwortlichkeit und Sicherheit die Grundlage jedes KI-Einsatzes bilden müssen. Deshalb haben wir unsere 6 Gesetze der KI-Agenten: Leitprinzipien, die sicherstellen, dass KI-Systeme in realen Umgebungen transparent, verantwortungsvoll und sicher funktionieren. Diese Gesetze sollen nicht nur Organisationen und Einzelpersonen schützen, sondern auch Unternehmen dabei helfen, den wahren Wert von KI zu erkennen, ohne Integrität oder Sicherheit zu gefährden.
Die 6 Gesetze der KI-Agenten:
- Transparenz bei der Ausführung
- Klare Eigentumsverhältnisse
- Offenlegung des KI-Ursprungs
- Persistente KI-Offenlegung
- Human-in-the-Loop für wirkungsvolle Aktionen
- Keine GenAI für lebenswichtige Aktionen
1. Transparenz bei der Ausführung
Alle Agentenaktivitäten müssen nachvollziehbar sein. Dazu gehören die erteilten Anweisungen, die verwendeten Werkzeuge und die erzielten Ergebnisse. Transparenz gewährleistet Rückverfolgbarkeit, wodurch deutlich wird, wie und warum Entscheidungen getroffen wurden.
✔Zusammenfassung: KI darf niemals eine „Blackbox“ sein. Klare Transparenz schafft Vertrauen und Verantwortlichkeit.
2. Klare Eigentumsverhältnisse
Jeder KI-Agent muss einen klar definierten menschlichen oder organisatorischen Eigentümer haben, der für seine Entscheidungen und Handlungen verantwortlich ist. Dieser Eigentümer muss explizit dokumentiert werden, um Unklarheiten zu vermeiden und die Rechenschaftspflicht jederzeit sicherzustellen.
✔Zusammenfassung: KI ist leistungsstark, aber die Verantwortung liegt immer beim Menschen, nicht bei den Maschinen.
3. Offenlegung der KI-Herkunft
Wenn ein Agent eine Antwort, Empfehlung oder Entscheidung liefert, muss er klar darauf hinweisen, dass diese von KI generiert wurde – und anerkennen, dass KI Fehler machen kann. Dies schafft angemessene Erwartungen und fördert einen verantwortungsvollen Umgang.
✔Zusammenfassung: Eine klare Offenlegung verhindert eine übermäßige Abhängigkeit von KI und stellt das menschliche Urteil in den Mittelpunkt.
4. Dauerhafte KI-Offenlegung
Wenn KI-generierte Empfehlungen oder Inhalte eines Agenten außerhalb seines nativen Systems geteilt werden (z. B. in Microsoft Teams oder auf einer anderen Plattform veröffentlicht), müssen der KI-Ursprung und der Haftungsausschluss weiterhin angegeben werden. Transparenz sollte den Inhalt begleiten, egal wo die Informationen geteilt werden.
✔Zusammenfassung: Kennzeichnungen für den KI-Ursprung müssen angebracht bleiben, um plattformübergreifende Klarheit zu gewährleisten.
5. Human-in-the-Loop für wirkungsvolle Aktionen
Jede Aktion, die ein Datenelement erstellt, ändert oder löscht, das sich auf die Betriebsergebnisse auswirken könnte, muss vor Abschluss von einem Menschen überprüft und genehmigt werden. Beispielsweise wird in einem Sicherheitsbericht Öl auf einem Gehweg vermerkt. Wenn ein Agent versucht, das Problem ohne Bereinigung zu schließen, muss vor der Schließung eine menschliche Genehmigung eingeholt werden.
✔Zusammenfassung: KI kann Aktionen empfehlen, aber Menschen müssen Entscheidungen mit realen Konsequenzen genehmigen.
6. Keine GenAI für lebenswichtige Aktionen
Generative KI darf nicht für Aktionen verwendet werden, die Personen körperlich schädigen, Geräte steuern oder Einstellungen ändern könnten, die die menschliche Sicherheit beeinträchtigen. Diese Aktionen erfordern deterministischen, überprüfbaren Code und strenge Sicherheitsprotokolle.
✔Zusammenfassung: KI kann unterstützen, aber lebenswichtige Aktionen müssen immer von Menschen gesteuert werden.
Die Zukunft der KI verantwortungsvoll gestalten
Die 6 Gesetze der KI-Agenten bieten eine Blaupause für den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Unternehmen. Durch die Betonung von Transparenz, Eigenverantwortung, Offenlegung, menschlicher Aufsicht und Sicherheit können Unternehmen KI-Innovationen nutzen, ohne das Vertrauen zu gefährden.
Wir bei Augmentir sind davon überzeugt, dass KI die menschliche Intelligenz ergänzen und nicht ersetzen sollte, und diese Gesetze stellen sicher, dass dieser Grundsatz gewahrt wird.