Erfahren Sie, wie die Datenerfassung in der Fertigung die Effizienz, Qualität und Flexibilität der Fertigung verbessert. Entdecken Sie, wie Augmentirs KI-gestützte Plattform für vernetzte Mitarbeiter die Echtzeit-Datenerfassung in der Fertigung revolutioniert.
Bei der Datenerfassung in der Fertigung handelt es sich um den Prozess der Erfassung von Echtzeitinformationen aus Fertigungsabläufen – einschließlich Maschinenleistung, Arbeitsaktivität und Produktionsstatus – um die Transparenz und Entscheidungsfindung zu verbessern. Vernetzte Worker-Plattformen Optimieren und verbessern Sie diesen Prozess, indem Sie die Datenerfassung in digitale Arbeitsabläufe einbetten und so präzise Eingaben in Echtzeit direkt von den Mitarbeitern an der Front ermöglichen.
Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über die Erfassung von Shopfloor-Daten in der Fertigung zu erfahren:
- Was ist Shop Floor Data Capture?
- Warum die Erfassung von Shopfloor-Daten in der Fertigung wichtig ist
- Wer profitiert von der Datenerfassung in der Fertigung?
- Gängige Anwendungsfälle für die Datenerfassung in der Fertigung
- Betriebsdatenerfassung ist der erste Schritt in Richtung Industrie 4.0
- Wie Technologie die Datenerfassung in der Fertigung verändert
- Wie Augmentir die Datenerfassung in der Fertigung verbessert
Was ist Shop Floor Data Capture?
Shop Floor Data Capture (SFDC) ist der Prozess der Echtzeit-Erfassung von Betriebsdaten aus der Fertigung. Dazu gehören die Verfolgung des Maschinenstatus, des Auftragsfortschritts, des Arbeitseinsatzes, der Qualitätsprüfungen, der Sicherheitsberichte, des Materialverbrauchs und ungeplanter Ausfallzeiten – im Wesentlichen alle Daten, die die Arbeitsabwicklung in Echtzeit widerspiegeln.
Moderne SFDC-Systeme erfassen diese Informationen digital mithilfe einer Kombination aus Mobilgeräten, vernetzter Mitarbeitertechnologie, Sensoren, vernetzten Maschinen (Industrial IoT) und Softwareplattformen und ersetzen so herkömmliche Papierformulare, Tabellenkalkulationen und die zeitaufwändige manuelle Eingabe.
Warum die Erfassung von Produktionsdaten in der heutigen Fertigung wichtig ist
Für Hersteller zählt jede Sekunde in der Fertigung. Ohne genaue Echtzeit-Einblicke in das Geschehen sind die Teams gezwungen, sich auf veraltete Berichte, Bauchgefühle oder Stammeswissen Entscheidungen zu treffen. Dies führt zu:
- Produktionsverzögerungen
- Geringe First-Pass-Ausbeute
- Übermäßige Ausfallzeiten
- Unterausgelastete Arbeitskräfte
- Verpasste Verbesserungsmöglichkeiten
Die Datenerfassung in der Fertigung schließt die Lücke zwischen Planung und tatsächlichem Geschehen. Durch die Datenerfassung während der Arbeit erhalten Hersteller die nötige Transparenz, um:
- Ineffizienzen sofort erkennen
- Erkennen Sie Schulungslücken oder menschliche Fehler, die laut OSHA macht 80–90 Prozent der schweren Verletzungen am Arbeitsplatz aus.
- Verbessern Sie die Planung und Ressourcenzuweisung
- Treffen Sie datenbasierte Entscheidungen für kontinuierliche Verbesserungen
Wer profitiert von der Datenerfassung in der Fertigung?
Die Datenerfassung in der Fertigung kommt mehreren Rollen in der gesamten Fertigung zugute:
Betriebsleiter
- Erhalten Sie Echtzeit-Einblicke in die Produktion
- Bereiche für Prozessverbesserungen identifizieren
Vorgesetzte und Linienführer
- Verfolgen Sie die Schichtleistung und Arbeitsproduktivität
- Sicherstellung der Einhaltung von Standardarbeitsvorschriften
Teams für kontinuierliche Verbesserung
- Analysieren Sie Trends und Ursachen mithilfe präziser, strukturierter Daten
- Messen Sie die Auswirkungen von Kaizen Events oder Lean-Initiativen
Qualitätskontrolle
- Abweichungen und Nichtkonformitäten schnell erkennen
- Verknüpfen Sie Qualitätsprobleme mit bestimmten Bedienern, Maschinen oder Bedingungen
Führungskräfte
- Richten Sie die Fabrikleistung an strategischen KPIs aus
- Investitionen in die digitale Transformation mit harten Daten begründen
Gängige Anwendungsfälle für die Datenerfassung in der Fertigung
1. Produktionsverfolgung
Erfassen Sie Zykluszeiten, Fertigstellungsraten und Fortschritte in Richtung der Produktionsziele.
2. Arbeitszeiterfassung
Verfolgen Sie, wie Bediener ihre Zeit mit Aufgaben, Einstellungen, Umstellungenund Leerlaufzeiten.
3. Qualitätskontrollen
Echtzeit-Datenerfassung mit digitalen Checklisten und Problemberichten – erkennen Sie Abweichungen und Nichtkonformitäten schnell und verknüpfen Sie Qualitätsprobleme mit bestimmten Bedienern, Maschinen oder Bedingungen.
Hochwertiger Anwendungsfall für die Datenerfassung in der Fertigung mithilfe der Augmentir Connected Worker Platform
4. Ausfallzeit- und OEE-Überwachung
Identifizieren Sie ungeplante Unterbrechungen, kategorisieren Sie Ausfallzeiten und verbessern Sie die OEE (Overall Equipment Effectiveness).
5. Digitale Arbeitsanweisungen mit Feedback
Erfassen Sie Daten, während die Bediener folgen digitale Arbeitsanweisungen– Sicherstellen, dass die Standardarbeit eingehalten und Erkenntnisse automatisch protokolliert werden.
6. Training und Skill Tracking
Verwenden Skills-Management-Tools um zu überwachen, wie sich Qualifikationsniveau und Ausbildung auf die Leistung auswirken, und um Möglichkeiten zur Weiterbildung zu erkennen.
Betriebsdatenerfassung ist der erste Schritt in Richtung Industrie 4.0
Die Erfassung präziser Fertigungsdaten ist nicht nur eine betriebliche Verbesserung, sondern ein grundlegender Schritt auf dem Weg zur intelligenten Fertigung. Durch die Digitalisierung und Automatisierung der Datenerfassung können Hersteller:
- Ermöglichen Sie vorausschauende Wartung
- Unterstützen Sie KI-gesteuerte Entscheidungsfindung
- Strategien zur Personalentwicklung verbessern
- Erreichen Sie mehr Agilität als Reaktion auf Marktveränderungen
Ob Sie adoptieren Schlanke Fertigung, Six Sigma oder Industrie 4.0, Echtzeit, präzise Werkstatthalle Daten sind für den Erfolg unerlässlich.
Wie Technologie die Datenerfassung in der Fertigung verändert
Die Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie Hersteller Daten in der Fertigung erfassen und nutzen. Traditionelle manuelle Methoden – wie Checklisten, Tabellenkalkulationen und Einzelterminals – werden durch digitale, vernetzte Lösungen ersetzt, die Echtzeittransparenz ermöglichen, Fehler reduzieren und kontinuierliche Verbesserungen ermöglichen.
Einer der wirkungsvollsten Fortschritte ist der Aufstieg von Vernetzte ArbeitsplattformenDiese Plattformen statten Mitarbeiter im Außendienst mit mobilen Geräten, Wearables oder sprachgesteuerten Tools aus, die sie durch Aufgaben führen und gleichzeitig Daten im Arbeitsablauf automatisch erfassen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit redundanter Dateneingabe und die Informationen sind präzise, konsistent und sofort für Analysen verfügbar.
Zu dieser Transformation kommt das Aufkommen KI-gestützter digitaler Assistenten hinzu, wie zum Beispiel AugieAugmentirs GenAI-Assistent für die Fertigung. Diese KI-Tools analysieren die in der Fertigung erfassten Daten und liefern Arbeitern und Vorgesetzten proaktive Erkenntnisse, Empfehlungen und Echtzeit-Support. Ob es darum geht, Muster bei Ausfallzeiten zu erkennen, Qualifikationslücken aufzuzeigen oder Qualitätsprobleme aufzudecken – KI-Agenten ermöglichen einen intelligenteren, adaptiveren Ansatz für das Betriebsmanagement.
Wichtige technologische Fortschritte, die den Wandel vorantreiben:
- GenAI-Assistenten wie Augie: Verwandeln Sie Rohdaten in intelligente, umsetzbare Erkenntnisse, die kontinuierliche Verbesserungen und intelligentere Entscheidungen ermöglichen.
- Vernetzte Arbeitsplattformen: Digitalisieren Sie die Arbeit an vorderster Front und betten Sie die Datenerfassung in Standardprozesse ein.
- Mobile und tragbare Geräte: Ermöglicht den Mitarbeitern eine schnelle und freihändige Dateneingabe und verbessert so Effizienz und Sicherheit.
- IoT-Sensoren und intelligente Maschinen: Ermöglicht die automatische Erfassung von Maschinendaten ohne menschliche Eingabe.
- Cloud- und Edge-Computing: Stellen Sie den Echtzeitzugriff auf Daten über alle Einrichtungen und Rollen hinweg sicher.
Durch die Integration dieser Technologien verbessern Hersteller nicht nur die Datenerfassung, sondern schaffen auch die Grundlage für eine agilere, effizientere und intelligentere Fabrikhalle.
Wie Augmentir die Datenerfassung in der Fertigung verbessert
Augmentir geht über die einfache Datenerfassung hinaus, indem es die Datenerfassung mithilfe von KI-gestützten, vernetzten Mitarbeitertools direkt in den Arbeitsablauf einbettet. Anstatt die Mitarbeiter aufzufordern, separate Formulare oder Tabellen auszufüllen, werden die Daten automatisch erfasst, während die Mitarbeiter Aufgaben mithilfe digitaler Arbeitsanweisungen, intelligenter Checklisten oder mobiler Anleitungen ausführen.
Die Augmentir-Plattform umfasst eine Suite vernetzter Softwaretools für Mitarbeiter, die Kunden bei der Digitalisierung und Optimierung aller Frontline-Prozesse unterstützt, darunter autonome und präventive Wartung, Qualität, Sicherheit, Anlagenverwaltung sowie Mitarbeiterschulung und -entwicklung. Die Lösung kombiniert Kompetenzmanagement, digitalen Workflow, Zusammenarbeit und Wissensaustausch und schafft so kontinuierlichen Mehrwert in einer Vielzahl von Branchen.
Der Kern dieses Systems ist Augie, Augmentirs Suite von GenAI-Tools. Augie überwacht kontinuierlich erfasste Daten, um Mitarbeitern und Vorgesetzten intelligente, kontextbezogene Erkenntnisse zu liefern. So können Ineffizienzen erkannt, Verbesserungen empfohlen und Echtzeit-Support bereitgestellt werden, wenn dieser am dringendsten benötigt wird.
Hauptfunktionen:
- Eingebettete Datenerfassung: Mitarbeiter geben Daten während der Aufgabenausführung ganz natürlich ein – es sind keine zusätzlichen Schritte erforderlich.
- Automatisierte Zeit- und Aktivitätserfassung: KI protokolliert genau, wer was wann getan hat und wie lange es gedauert hat.
- KI-gestützte Erkenntnisse: Augie analysiert Personal- und Betriebsdaten, um Qualifikationslücken aufzudecken, Prozessabweichungen zu erkennen und Optimierungen des Arbeitsablaufs vorzuschlagen.
- Geschlossener Regelkreis: Erfassen Sie Feedback von der Frontlinie, um Anweisungen und Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
- Nahtlose Integrationen: Synchronisieren Sie mit ERP-, MES- oder CMMS-Systemen, um eine einheitliche Datenumgebung zu erstellen.
- Echtzeit-Unterstützung mit Augie: Augie fungiert als digitaler Assistent in der Fertigung, leitet die Mitarbeiter an, stellt Wissen bereit und ermöglicht Just-in-Time-Lernen sowie Entscheidungsunterstützung.
Mit Augmentir wechseln Hersteller von der reaktiven Brandbekämpfung zur proaktiven Optimierung und erzielen messbare Produktivitäts-, Qualitäts- und Agilitätssteigerungen – alles unterstützt durch Echtzeitdaten und intelligente KI-Unterstützung.
Bereit, Ihre Werkstatt zu modernisieren?
Mit Augmentir erfassen Sie innerhalb weniger Tage – nicht Monate – hochwertige Fertigungsdaten. Unterstützen Sie Ihre Teams mit Tools, die die Arbeit erleichtern und Ihnen gleichzeitig Einblicke für die kontinuierliche Optimierung Ihrer Abläufe geben.
Demo anfordern oder Kontaktiere uns um zu sehen, wie Augmentir helfen kann.