Beiträge

Zusammenfassung der Sitzung von Chris Kuntz bei MD&M East 2025 zum Thema, wie KI-Copiloten und KI-Agenten die Fertigung verändern – von der Verbesserung der Fähigkeiten der Belegschaft bis hin zur Ermöglichung autonomer Abläufe.

Beim diesjährigen MD&M OstAugmentir, ehemals IME East 2025, stand im Mittelpunkt, als Chris Kuntz, VP of Strategic Operations, eine eindrucksvolle Präsentation über die transformative Rolle von KI-Copiloten und KI-Agenten in der Fertigung hielt.

Chris Kuntz, Vice President of Strategic Operations bei Augmentir, spricht auf der MD&M East 2025 über KI-Copiloten und KI-Agenten in der Fertigung

Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Präsentation sowie eine Videoaufnahme der Präsentation.

Die Arbeitskräftekrise mit KI bewältigen

Chris begann mit einer ernüchternden Realität: Selbst wenn jeder Facharbeiter in den USA beschäftigt wäre, blieben 351 Billionen Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe unbesetzt. Unter Berufung auf jährliche Opportunitätskosten von 1 Billion TP4 Billionen bis 2030 (Deloitte) betonte Chris, dass traditionelle Personalstrategien nicht ausreichen – und dass jetzt die Zeit für intelligente Automatisierung und Personalaufstockung gekommen sei.

Arbeitskräftemangel in der Fertigung und die Chance für KI-Agenten und KI-Copiloten

Wichtige Highlights der Präsentation

Der Aufstieg von KI-Copiloten und KI-Agenten

Chris stellte AI Copilots als Konversationstools vor, die von LLMs unterstützt werden und Mitarbeitern kontextbezogene Unterstützung in Echtzeit bieten. AI Agents hingegen sind autonome Systeme, die komplexe Aufgaben selbstständig ausführen und so Reibungsverluste, Ausfallzeiten und manuelle Ineffizienzen reduzieren.

Der erweiterte vernetzte Arbeiter

Im Mittelpunkt des Gesprächs stand Augmentirs Connected Worker-Technologie– ein Rahmen, der Folgendes zusammenbringt:

  • KI-gestützte Anleitung und Unterstützung, um Mitarbeitern im Außendienst zu helfen, Aufgaben effizienter, sicherer und genauer auszuführen.
  • Datenerfassung und Erkenntnisse in Echtzeit, die eine kontinuierliche Verbesserung in den Bereichen Betrieb, Schulung und Mitarbeiterleistung vorantreiben.
  • Eine einheitliche digitale Plattform, die Menschen, Prozesse und Systeme verbindet, um eine skalierbare Transformation der Belegschaft in der Fertigung zu ermöglichen.

6 bahnbrechende Anwendungsfälle

Chris führte die Teilnehmer durch sechs reale Anwendungsfälle und zeigte, wie Augmentir und Augie liefern messbare Ergebnisse für Hersteller:

  • Inhalts-Assistent – 76% schnellere Digitalisierung von SOPs und Schulungsdokumenten
  • Arbeits- und Ausbildungsassistent – 82% verkürzte Onboarding-Zeit
  • Bildervergleich – Verbesserte Prüfgenauigkeit, weniger Nacharbeit
  • Fähigkeiten und Training KI-Agent – On-Demand-Lernen und Zertifizierung
  • Betriebsagent – Unterstützung bei der Fehlerbehebung in Echtzeit
  • Unternehmens-Wissensgraphen – Intelligenterer Zugang zu institutionellem Wissen

Fallstudien führender Verpackungs- und Getränkeunternehmen sorgten für Glaubwürdigkeit in der Praxis und zeigten, wie Unternehmen schneller skalieren und gleichzeitig Ausfallzeiten und Sicherheitsvorfälle minimieren.

Videoaufzeichnung

 

Vollständiges Transkript

Mein Name ist Chris Kuntz. Ich arbeite bei Augmentir, einem KI-Unternehmen, und wir entwickeln Software für vernetzte Mitarbeiter in der Fertigung. Heute spreche ich über künstliche Intelligenz, die in vielerlei Hinsicht die Medien erobert und zu einem wichtigen Teil unseres Lebens geworden ist. Ich möchte jedoch im Kontext der Fertigung darüber sprechen und insbesondere über generative KI-Assistenten und KI-Agenten, die in der Fertigung eingesetzt werden können, um die heutigen Mitarbeiter in der Fertigung zu unterstützen und anzuleiten.

Nur 30 Sekunden zu Augmentir und wer wir als Unternehmen sind. Wir sind ein relativ junges Unternehmen, gegründet 2018, haben aber eine lange Geschichte in innovativer Software und Fertigung, die bis in die späten 1980er Jahre zurückreicht. Die Gründer von Augmentir waren dieselben Brancheninnovatoren, die 1987 Wonderware gründeten, das die HMI-Software in Fabriken revolutionierte. Wonderware ging an die Börse und ist heute Teil von AVEVA/Schneider Electric. Wir waren die Gründer von Lighthammer, das heute Teil des MII-Angebots von SAP ist. Und wir waren die Gründer von ThingWorx, das heute zu PTC gehört und das industrielle Internet der Dinge revolutionierte. Und als wir PTC verließen, kam das Team wieder zusammen und wir wollten uns auf das konzentrieren, was wir damals für das nächste große Problem in der Fertigung hielten: den menschlichen Arbeiter.

Wenn man an KI und ihre Automatisierung denkt und wie KI Produktionslinien optimiert, stellt man fest, dass der letzte Schritt zur Effizienzsteigerung in der Fertigung der menschliche Arbeiter ist. Und noch deutlicher wurde in den letzten fünf Jahren seit der Pandemie, dass der Arbeitskräftemangel und der Fachkräftemangel dramatische Auswirkungen auf die Produktqualität, die Produkteffizienz und den Gesamtdurchsatz in der Fertigung hatten. Deshalb war es unser Ziel bei Augmentir, dieses Problem anzugehen.

Beginnen wir dieses Gespräch mit KI und ihrer Geschichte in der Fertigung. Sie reicht bis in die 1960er Jahre zurück. KI wird seit Jahrzehnten in der Automatisierung der Fertigung eingesetzt. Sie wurde genutzt, um enorme Effizienzsteigerungen zu erzielen. Sie wird in Bildverarbeitungssystemen zur Qualitätsverbesserung eingesetzt. Auf Fertigungsmessen wie dieser wird sie in der Lagerautomatisierung und in jüngster Zeit im industriellen Internet der Dinge eingesetzt, um Geräte digital zu vernetzen und die von diesen Geräten übermittelten Daten mithilfe von KI zu analysieren, um die Produktionseffizienz zu steigern. Ein gemeinsames Thema ist jedoch, dass KI bisher dazu eingesetzt wurde, menschliche Arbeitskräfte zu ersetzen oder manuelle Arbeit oder manuelle Tätigkeiten zu optimieren, die zuvor von Menschen in Fabriken ausgeführt wurden. KI bietet die einzigartige Möglichkeit, insbesondere im Bereich generativer KI-Copiloten, wie ChatGPT oder KI-Agenten, menschliche Arbeitskräfte zu ergänzen, nicht zu ersetzen.

Und so lautete die Frage, die wir uns bei Augmentir zu Beginn stellten: Kann KI dasselbe für Menschen leisten? Kann KI die Effizienz der Menschen steigern, die noch in der Fertigung, Qualitätssicherung, Entwicklung, Instandhaltung und im Anlagenbetrieb arbeiten? Und, noch wichtiger: Kann KI in der Instandhaltung eingesetzt werden, um die von ihnen geleistete Arbeit zu optimieren? Und warum jetzt? Hier sind einige Statistiken aus einem Bericht von LNS Research, einem Analystenhaus mit Sitz in Boston, der letztes Jahr zur Zukunft der Industriearbeit veröffentlicht hat. Ziemlich faszinierende Statistiken. Wenn man die durchschnittliche Betriebszugehörigkeitsrate in der Fertigung im Jahr 2019 mit dem Ende des letzten Jahres vergleicht, dann ist die durchschnittliche Beschäftigungsdauer pro Position von 20 Jahren auf drei Jahre gesunken, von sieben Jahren auf neun Monate, und die durchschnittliche dreimonatige Bindungsrate, also die Rate, mit der Menschen nach den ersten drei Monaten im Unternehmen bleiben, von 901 auf 501. Das Problem in der heutigen Fertigung ist: Es herrscht zwar ein Arbeitskräftemangel, es ist schwierig, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden, aber weil in der Fertigung Menschen benötigt werden, stellen Unternehmen weniger qualifizierte Arbeitskräfte ein. Und nun haben Sie in der Fertigung ein zweifaches Problem: Sie haben weniger erfahrene Arbeiter, die wiederum weniger Erfahrung haben, oder weniger qualifizierte Arbeiter, die wiederum weniger Erfahrung haben. Und das führt zu Sicherheitsproblemen, Qualitätsproblemen, Produktrückrufen, Ausfallzeiten – einfach allem, was man sich vorstellen kann und was auf menschliches Versagen in einer Fabrik zurückzuführen ist.

In dieser Umfrage von LNS gaben 921 Milliarden US-Dollar an, dass sie Technologie als Möglichkeit sehen, diesen Fachkräftemangel zu beheben. Das ist zwar nicht die einzige Lösung, es gibt sicherlich bessere Einstellungs- und Ausbildungsstrategien, aber Technologie kann auf jeden Fall einen großen Beitrag zur Linderung der Arbeitsmarktkrise leisten. Und noch eine Statistik aus einer Studie von Deloitte: Selbst wenn jeder Facharbeiter – und das gilt nur für Amerika – beschäftigt wäre, gäbe es im verarbeitenden Gewerbe immer noch eine Lücke von 351 Milliarden US-Dollar an unbesetzten Stellen. So schlimm ist die Lage. Deloitte prognostiziert, dass es bis 2030 allein in den USA ein Problem von 1 Billion US-Dollar geben wird. Und ich glaube, weltweit wurden 1 Billion US-Dollar prognostiziert – ein Problem, das sowohl die Produktionsleistung als auch die Fertigung betrifft.

Damit kommen wir zu unserem heutigen Thema: KI-Agenten und Copiloten. Jeder hier hat schon einmal ChatGPT, Gemini, Perplexity oder einen anderen Chatbot verwendet. Die Ergebnisse sind fantastisch und bieten fantastische Möglichkeiten, wenn man an Consumer-KI denkt. Ich möchte aber über den Kontext der KI-Unterstützung und der Agenten sprechen. Hier verschwimmen die Grenzen etwas, aber darüber werden wir sprechen. Außerdem über ihre Anwendbarkeit im industriellen Betrieb und warum sie sich deutlich von Consumer-KI unterscheidet.

Was ist also ein KI-Copilot? Das beste Beispiel ist ChatGPT, oder? Wir alle haben es schon verwendet. Eine natürliche Sprachschnittstelle, die Fähigkeit, ein sogenanntes großes Sprachmodell (LLM) zu verwenden – für diejenigen unter Ihnen, die vielleicht nicht so technisch versiert sind – ermöglicht es Agenten oder Assistenten, große Datenmengen zu verarbeiten und Benutzern kontextbasierte Unterstützung zu bieten. Was ist hingegen ein Agent? Ein Agent ist ein KI-Bot, der autonomer agiert. Er kann auf Eingabeaufforderungen reagieren, wie ChatGPT, muss es aber nicht. Er kann tatsächlich autonom auf der Grundlage Ihrer Anweisungen handeln. Wenn Sie darüber nachdenken, verwende ich heute ChatGPT als Beispiel, weil ich denke, dass wir es wahrscheinlich alle schon einmal verwendet haben. Die Grenzen verschwimmen langsam mit dem – ich glaube, sie nennen es den ChatGPT-Operator – zwischen autonomer und rein auf Eingabeaufforderungen basierender KI. Die Idee ist aber auch heute noch dieselbe. Wir sprechen hier von einem KI-Copiloten oder einem Assistenten, einem auf Eingabeaufforderungen basierenden Bot, den ein Benutzer möglicherweise nutzt. Aus Agentensicht handelt es sich um etwas, das autonomer agieren kann. Und eine Voraussetzung dafür – wenn man an die Fertigung und an die Mitarbeiter im Außendienst denkt, sei es in den Bereichen Sicherheit, Qualität, Wartung und Reparatur von Geräten und Maschinen oder im Gerätebetrieb – ist die Fähigkeit, vernetzte Mitarbeiter zu haben.

Und mit vernetzten Mitarbeitern meinen wir bei Augmentir Mitarbeiter, die nicht nur über ein digitales oder mobiles Gerät wie ein Telefon, ein Tablet, eine tragbare Technologie oder beispielsweise ein tragbares Augmented-Reality-Headset vernetzt sind, sondern auch digital mit dem Unternehmen verbunden sind. Wir nutzen diese Schnittstelle, um sie nicht nur physisch mit einem Gerät zu verbinden, sondern auch mit HR-Systemen, Lernmanagementsystemen, ERP-Systemen, Qualitätssystemen und Sicherheitssystemen – Systemen, die sie täglich nutzen. Durch die Vernetzung können sie zu menschlichen Sensoren in der Fertigung werden. Es gibt hier riesige Datenmengen, die wir nutzen und auf die KI dann reagieren kann.

Ich möchte nun über Verbraucher-KI sprechen, wieder am Beispiel von ChatGPT im Vergleich zu industrieller KI. Heute werde ich einige Beispiele von Fertigungsunternehmen nennen, die diese Technologie bereits nutzen. Aber wenn man an industrielle Abläufe denkt, muss man ganz anders denken als bei der heutigen Nutzung von Gemini oder ChatGPT. Ich möchte nur ein Beispiel durchgehen: Sie haben einen Mitarbeiter in der Produktion, einen Bediener, der täglich den Mischer bedient. Zu seinen Aufgaben gehört es auch, das Gerät regelmäßig zu reinigen, zu prüfen und zu schmieren, damit es nicht ausfällt und Ausfälle vermieden werden. Das ist also ein CIL. Kehren wir nun zum Kontext zurück, mit dem ich dieses Gespräch begonnen habe. Nehmen wir an, Sie haben einen weniger erfahrenen Mitarbeiter, vielleicht einen Anfänger.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

Entdecken Sie, wie die KI von Augmentir die Arbeit vernetzter Mitarbeiter verändert und Schulungen, Produktivität und kontinuierliche Verbesserungen im gesamten Betrieb fördert.

In einer Zeit, die von digitaler Transformation und Umbrüchen in der Arbeitswelt geprägt ist, überdenken Industrieunternehmen die Unterstützung ihrer Produktionsteams. Im Mittelpunkt dieses Wandels steht der vernetzte Mitarbeiter – ein Mitarbeiter, der durch Technologie sicher, effizient und selbstbewusst arbeiten kann.

Um eine vernetzte Belegschaft zu ermöglichen, reicht es jedoch nicht aus, nur Verfahren zu digitalisieren oder eigenständige Tools zu implementieren. Vielmehr ist intelligentes Arbeiten über den gesamten Lebenszyklus der Mitarbeiter hinweg erforderlich.

Die Reise zum vernetzten Mitarbeiter – unterstützt durch Augmentir AI

Dort ist Augmentir KI-gestützte Connected Worker-Plattform glänzt. Durch die Integration von Intelligenz in jede Phase der vernetzten Mitarbeiterreise – von der Inhaltserstellung über das Onboarding und den täglichen Betrieb bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung – sorgt Augmentir für messbare Steigerungen der Produktivität, Sicherheit und Mitarbeitermotivation.

Ein Rahmen für die Transformation: Die Reise des vernetzten Mitarbeiters

Die Connected Worker Journey besteht aus vier kritischen, miteinander verbundenen Phasen:

  1. Inhaltskonvertierung und -erstellung
  2. Einarbeitung und Schulung von Mitarbeitern
  3. Operative Exzellenz
  4. Ständige Verbesserung

Reise des vernetzten Mitarbeiters

In jeder Phase wandelt die eingebettete KI von Augmentir veraltete Prozesse in intelligente Arbeitsabläufe um und hilft Unternehmen so, die Bereitstellung zu optimieren, Schulungen zu skalieren und kontinuierlich Wert zu schaffen.

Lassen Sie uns herausfinden, wie.

1. Inhaltskonvertierung und -erstellung

Den Grundstein für Frontline Intelligence legen

Der Einsatz moderner Connected Worker-Software steigert den ROI durch eine Kombination aus Funktionen, die die Datenerfassung, Compliance, Überprüfbarkeit und Datentransparenz unterstützen und so eine kontinuierliche Verbesserung ermöglichen.

Für alle Unternehmen beginnt die Reise zum Connected Worker mit der Umwandlung von Altdokumenten – SOPs, Arbeitsanweisungen, Schulungshandbüchern, Checklisten, Videos und mehr – in strukturierte, digitalfähige Formate, die die oben genannten Anforderungen unterstützen.

Dies bedeutet, dass Tausende (bis Zehntausende) von Altdokumenten aus PDFs, Word-Dokumenten, Excel-Dateien, PowerPoint-Präsentationen, Videos und proprietären Systemen konvertiert werden müssen, wobei Struktur, Zweck und Compliance-Relevanz erhalten bleiben müssen. In der Vergangenheit erfolgte dieser Prozess typischerweise manuell und entwickelte sich zu einer der kostspieligsten und zeitaufwändigsten Phasen auf dem Weg zum vernetzten Mitarbeiter.

Augmentir war schon vor der Ära der Generativen KI (GenAI) ein Pionier bei der Bereitstellung von Tools, die diesen Aufwand deutlich reduzieren und gleichzeitig die drei grundlegenden Anforderungen der Konvertierung erfüllen:

  • Bewahren Sie die Integrität des Formulardesigns: Das Format von Legacy-Dokumenten entstand nicht zufällig, sondern war das Ergebnis ernsthafter Überlegungen zu menschlichen Faktoren. Willkürliche Änderungen dieser Designs führen zu erheblichen Umschulungsaufwänden für die Mitarbeiter im Außendienst, einem Verlust der Benutzerfreundlichkeit und potenziell erheblichen Kosten für die betriebliche Qualifizierung in regulierten Anwendungsfällen.
  • Vereinfachen Sie die Datenerfassung: Machen Sie die Datenerfassung im gesamten Formular einfach, effizient und intelligent. Die Datenerfassung bietet die Möglichkeit für intelligente Validierung, datengesteuerte bedingte Workflows, Eskalation und kontinuierliche Verbesserung.
  • Integrieren Sie granulares Event-TrackingDer ROI vernetzter Mitarbeiter hängt von der Einhaltung von Compliance-Vorgaben und der Einhaltung von Audit-Anforderungen ab. Dies wird durch detailliertes Ereignis-Tracking ermöglicht. Darüber hinaus basiert die kontinuierliche Verbesserung auf intelligenten, digitalen Zeit- und Bewegungsdaten, die durch KI optimiert werden.

Heutzutage bieten universelle GenAI-Tools die verlockende Vision, diesen Prozess zu transformieren, indem sie die Konvertierung digitaler Legacy-Inhalte in strukturierte Inhalte beschleunigen, die für Connected Worker-Anwendungsfälle geeignet sind. Es gibt Beispiele, in denen sich GenAI als universelle Lösung für diese Konvertierungen bewährt hat. Leider erfüllten diese Tools in keinem der von Augmentir untersuchten Beispiele die grundlegenden Konvertierungsanforderungen.

Erstellen und konvertieren Sie Inhalte mit Augie als ersten Schritt auf Ihrem Weg zur Vernetzung Ihrer Mitarbeiter.

In Augmentirs Suite industrieller GenAI-Tools enthalten ist Augie™ Inhaltsassistent, das speziell für Connected Worker-Anwendungsfälle entwickelt wurde. Augie wurde mit domänenspezifischen Tools entwickelt, die in Kombination mit erweiterten Large Language Models (LLMs) intelligente Inhalte liefern, die die grundlegenden Anforderungen des Connected Worker-Bereichs erfüllen.

Mit dem Augie-InhaltsassistentAugmentir verwandelt die Herausforderung der Inhaltsdigitalisierung in einen schnellen, KI-gesteuerten Vorteil:

  • 91% schnellere InhaltskonvertierungWas früher Stunden dauerte, dauert heute nur noch Minuten, um ein einzelnes Dokument zu konvertieren. Überträgt man dies auf das gesamte Archiv eines Unternehmens mit SOPs, Arbeitsanweisungen, Schulungsmaterialien und mehr, reduziert sich der Gesamtaufwand für die Inhaltskonvertierung von Monaten auf Tage.
  • Multiformat-Kompatibilität: Word, Excel, PowerPoint, PDFs, Bilder und kommentierte Videos werden nahtlos in native Augmentir-Inhalte konvertiert, komplett mit Datenerfassung und eingebetteter Ereignisverfolgung in hoher Auflösung.
  • Treue bewahrtStruktur, Logik und Zielsetzung bleiben durch KI-optimierte Eingabeaufforderungen erhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass konvertierte Inhalte dem ursprünglichen Format entsprechen, mit dem die Mitarbeiter vertraut sind. Dies trägt dazu bei, Änderungsmüdigkeit zu reduzieren und erleichtert den Frontline-Teams die Einführung digitaler Workflows mit minimalen Unterbrechungen.
  • Sofortübersetzung: Lokalisieren Sie Inhalte schnell, ohne die Konformität oder Klarheit zu beeinträchtigen.

Augie Gen AI Content Assistant – Video in Verfahren umwandeln

Dies ist mehr als Digitalisierung – es ist eine intelligente Transformation, die vom ersten Tag an Datenerfassung, Überprüfbarkeit und betriebliche Skalierbarkeit ermöglicht.

2. Einarbeitung und Schulung der Mitarbeiter

Adaptive Unterstützung, die das Lernen beschleunigt

Sobald die inhaltliche Grundlage steht, besteht die nächste Herausforderung darin, Ihre Mitarbeiter einzuarbeiten und weiterzubilden. Herkömmliche Methoden sind statisch, generisch und berücksichtigen nicht die aktuellen Bedürfnisse.

Mit Augmentirs Augie-Trainingsassistent von Augmentir und sein KI-Agentenwird das Onboarding zu einem personalisierten, dynamischen Erlebnis:

  • Maßgeschneiderte Workflows: Neue Mitarbeiter werden basierend auf ihrer Rolle, ihrem Qualifikationsniveau und den zugewiesenen Aufgaben Schritt für Schritt angeleitet.
  • Training im Arbeitsablauf: Die Anweisungen erfolgen in Echtzeit, wobei die Anleitung während der tatsächlichen Aufgabenausführung bereitgestellt wird.
  • Digitale Assistenten gewährleisten die Sicherheit der Mitarbeiter und die Einhaltung von Vorschriften: Mitarbeiter haben in natürlicher Sprache Zugriff auf digitale Assistenten, die sie bei der Arbeit anleiten und unterstützen – und so für Sicherheit, Qualität und bewährte Verfahren sorgen.
  • Kontinuierliche Anpassung: Augmentirs True Opportunity™ KI überwacht kontinuierlich die Leistung bei der Qualifizierung und Umschulung und passt die Schulungsinhalte auf der Grundlage des Feedbacks und Fortschritts der Mitarbeiter an.

Einsatz von KI für die Einarbeitung und Schulung von Mitarbeitern im Rahmen der Connected Worker Journey

Dies sorgt für schnellere Anlaufzeiten, besseres Verständnis und selbstbewusstere Mitarbeiter vom ersten Tag an.

3. Operative Exzellenz

Intelligentere, sicherere und produktivere Arbeit an der Front

Sobald Ihre Mitarbeiter engagiert und geschult sind, geht es im nächsten Schritt darum, sie im Alltagsbetrieb zu unterstützen. Die KI von Augmentir wird dabei zum digitalen Copiloten und bietet personalisierte Unterstützung in Echtzeit im Arbeitsablauf.

Sobald Ihre Mitarbeiter engagiert und geschult sind, geht es im nächsten Schritt darum, sie im Alltagsbetrieb zu unterstützen. Der Augie Work Assistant, der vollständig anpassbar und erweiterbar ist, wird zum rollenspezifischen digitalen Copiloten und bietet personalisierte Unterstützung in Echtzeit im Arbeitsablauf.

Augie Industrial Generative AI-Assistent

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Aufgabenspezifische Anleitung: Augie liefert Erkenntnisse, die auf die Person, die Aufgabe und die Echtzeitbedingungen zugeschnitten sind.
  • Rollenspezifische digitale KMU: Der Augie Work Assistant kann auf Rollenebene konfiguriert werden und bietet stets Fachwissen, das auf die Bedürfnisse jeder Person in jeder Rolle abgestimmt ist – er beantwortet Fragen, weist auf Probleme hin und verbessert die Genauigkeit.
  • KI-gestützte Integration: Eingebettete KI-APIs automatisieren die Dokumentation, lösen Probleme in Echtzeit und ermöglichen intelligente Qualitätsprüfungen.

Das Ergebnis? Weniger Fehler, schnellere Lösungen und sicherere, selbstbewusstere Mitarbeiter.

4. Kontinuierliche Verbesserung

Den Kreis schließen mit umsetzbaren Erkenntnissen

Kontinuierliche Verbesserung (CI) geschieht nicht einfach so – sie erfordert die richtigen Daten, Erkenntnisse und Tools, um das Wesentliche zu identifizieren. Augmentir ermöglicht es Teams, vom Rätselraten zur Präzision zu gelangen, indem es Chancen direkt aus der Praxis aufdeckt.

der Unterschied zwischen Kompetenzentwicklung und Ausbildung in der Fertigung

Zu den KI-gestützten Tools gehören:

  • Wahre Kompetenz: Gleicht Schulungs- und Leistungsdaten ab, um Qualifikationslücken aufzudecken und Lernprogramme zu verbessern.
  • Echte Chance: Identifiziert die Bereiche mit der größten Wirkung zur Verbesserung von Qualität, Produktivität und Sicherheit.
  • Augie-Datenassistent: Ermöglicht Abfragen in natürlicher Sprache, um Trends, Ineffizienzen oder Ausreißer schnell aufzudecken.
  • Augie-Inhaltsassistent: Erfassen und konvertieren Sie Stammeswissen, das in informeller Zusammenarbeit eingebettet ist, in formelle, wiederverwendbare SOPs.
  • Augie Autonome Agenten: Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben, überwachen Sie KPIs und lösen Sie proaktive CI-Aktionen aus.

Einblicke in die Mitarbeiterleistung mit der Augmentir-KI-Plattform

Zusammen stellen diese Tools sicher, dass die kontinuierliche Verbesserung keine periodische Initiative ist, sondern in die Struktur des täglichen Betriebs integriert ist.

KI, die echten Mehrwert bietet

Augmentirs KI digitalisiert nicht nur die Arbeit – sie gestaltet sie neu. Durch die Einbettung von Intelligenz in die gesamte Connected Worker Journey ermöglicht die Plattform den Frontline-Teams Folgendes:

  • Schnelleres Onboarding
  • Sicherer und intelligenter arbeiten
  • Kontinuierlich lernen
  • Erzielen Sie echte Geschäftsergebnisse

Mit Augmentir gehen Unternehmen über die digitale Transformation hinaus und führen eine KI-gesteuerte Transformation ihrer Belegschaft durch. So wird jeder Mitarbeiter zu einem vernetzten, leistungsfähigen und sich kontinuierlich verbessernden Beitrag zur operativen Exzellenz.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

Augmentir wurde kürzlich von Verdantix als einer der zehn besten Anbieter KI-gestützter industrieller Copiloten ausgezeichnet, der umfassende Lösungen für Personalmanagement und Produktivitätseffizienz bietet.

Generative KI – Industrielle CopilotenKI-Assistenten, die auf großen Sprachmodellen (LLMs) basieren und auf Fertigungsumgebungen zugeschnitten sind, entwickeln sich schnell zu unverzichtbaren Werkzeugen für moderne Hersteller. Diese Copiloten bieten Produktionsmitarbeitern und Ingenieuren kontextbezogene Echtzeit-Anleitungen, Unterstützung bei der Fehlerbehebung und automatisierte Dokumentation – alles durch natürliche Sprachinteraktionen.

Top 10 der Anbieter von gen-AI-betriebenen industriellen Copiloten, die man 2025 im Auge behalten sollte

Ihr Aufstieg ist auf kritische Herausforderungen in der Branche zurückzuführen: eine wachsende Qualifikationslücke durch den Ruhestand erfahrener Mitarbeiter, anhaltender Personalmangel und die dringende Notwendigkeit, Produktivität und Betriebseffizienz zu steigern. Indem sie institutionelles Wissen erfassen und es unmittelbar an weniger erfahrene Mitarbeiter weitergeben, unterstützen Industrie-Copiloten Hersteller dabei, ihre Leistung aufrechtzuerhalten, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Sicherheit zu verbessern und die digitale Transformation zu beschleunigen.

Verdantix, ein unabhängiges Forschungs- und Beratungsunternehmen, das datenbasierte Erkenntnisse und strategische Beratung zu digitalen Strategien für Industrieunternehmen bietet, behandelte kürzlich in einem Marktbericht das Thema generative KI-Industrie-Copiloten. Verdantix' Markteinblicksbericht Der Bericht stellt zehn innovative Anbieter industrieller Copiloten vor, die robuste Lösungen für Personalmanagement und Produktivitätsoptimierung bieten. Branchenführer können diesen Bericht nutzen, um ihr Verständnis für KI-basierte Technologien zu vertiefen und zu erkunden, wie diese Lösungen ihre eigenen industriellen Transformationsbemühungen unterstützen können.

Augmentir wurde von Verdantix als einer der Top 10 Gen-AI-gestützten industriellen Copilot-Anbieter anerkannt, die man im Jahr 2025 im Auge behalten sollte.

Top 10 der Anbieter von industriellen Copiloten

Hier sind laut Verdantix die Top 10 der GenAI-gestützten industriellen Copilot-Anbieter, die man im Jahr 2025 im Auge behalten sollte:

  • Augmentir – Augmentirs generativer KI-Assistent, AugieAugie™ ist ein transformatives Tool zur Verbesserung industrieller Abläufe durch kontextbezogene Echtzeit-Unterstützung für Mitarbeiter im Außendienst. Augie integriert Daten aus verschiedenen Quellen – darunter Betriebssysteme, Schulungsmodule und Workforce-Management-Plattformen –, um personalisierte Anleitungen zu liefern, Arbeitsabläufe zu optimieren und die schnelle Erstellung von Inhalten zu ermöglichen.
  • ABB – ABBs Genix CopilotDas in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelte System integriert große Sprachmodelle wie GPT-4 zur Verbesserung industrieller Abläufe. Es bietet kontextbezogene Einblicke in Echtzeit zur Verbesserung von Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit in Sektoren wie Energie und Versorgung.
  • AVEVAAVEVA, jetzt Teil von Schneider Electric, hat einen industriellen KI-Assistenten entwickelt, der auf Microsoft Azure basiert und eine Konversationsschnittstelle bietet, mit der Benutzer auf Betriebsdaten zugreifen und diese zusammenfassen können. Dieser Assistent soll die Entscheidungsfindung und Effizienz in industriellen Prozessen verbessern.
  • C3 KIC3 KIDie Generative AI Suite von bietet domänenspezifische Lösungen, die Techniker bei der Fehlerbehebung an Geräten unterstützen und den Schulungsaufwand verkürzen. Die Suite ermöglicht Unternehmensbenutzern über intuitive Such- und Chat-Oberflächen schnellen Datenzugriff und die Nutzung dieser.
  • KognitKognitDer Generative AI Copilot von ist in die Data Fusion-Plattform integriert und liefert kontextualisierte Echtzeit-Einblicke in Industrieabläufe. Er verbessert die Entscheidungsfindung durch eine zentrale Ansicht industrieller Daten und trägt so zu Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualitätsmanagement bei.
  • IBM– IBMs Copiloten-Landebahn unterstützt Unternehmen bei der Erstellung, Anpassung und Verwaltung von KI-Copiloten, einschließlich der Integration mit Microsoft 365. Dieses Angebot zielt darauf ab, die Produktivität zu steigern und die Geschäftstransformation durch die nahtlose Einführung von KI voranzutreiben.
  • Nanopräzise – ReKurv.ai von Nanoprecise ist eine generative KI-Lösung für Wartungsfachleute in industriellen Umgebungen. Sie liefert kontextbezogene Antworten in Echtzeit basierend auf Geräteverhalten und Betriebsdaten und verbessert so die Entscheidungsfindung in der Fabrikhalle.
  • Palantir – Palantirs Plattform für künstliche Intelligenz (AIP) verbindet KI mit Daten und Operationen, um die Automatisierung von Prozessen voranzutreiben. Es bietet Tools für den Aufbau KI-gesteuerter Funktionen und die Verwaltung von Agenten und erleichtert so Echtzeit-Entscheidungen in kritischen Kontexten.
  • Siemens – Der gemeinsam mit Microsoft entwickelte Industrial Copilot von Siemens ist ein generativer KI-Assistent, der die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine verbessern soll. Er unterstützt Mitarbeiter bei der Produktentwicklung sowie der Organisation von Produktions- und Wartungsprozessen und soll so die Produktivität branchenübergreifend steigern.
  • SymphonyAI SymphonyAI bietet KI-basierte Lösungen für verschiedene Branchen mit Fokus auf die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Entscheidungsfindung. Die Plattformen integrieren generative KI, um umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und Geschäftsergebnisse zu verbessern.

Diese Unternehmen repräsentieren zusammen mit Augmentir einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie Branchenführer GenAI einsetzen – nicht nur, um Aufgaben zu automatisieren, sondern auch, um die Belegschaft an der Front zu stärken und messbare Betriebsgewinne zu erzielen.

Hauptvorteile von Industrial Copilots

Industrielle Copiloten bieten eine Reihe bahnbrechender Vorteile in den Bereichen Betrieb, Wartung, Schulung und Sicherheit. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

Betriebseffizienz und Produktivität

  • Aufgabenautomatisierung: Copiloten können wiederkehrende Verwaltungsaufgaben wie die Erstellung von Arbeitsaufträgen, die Dateneingabe und die Planung automatisieren und so Zeit für Facharbeiter freisetzen.
  • Unterstützung in Echtzeit: Bieten Sie Ihren Mitarbeitern sofortigen Zugriff auf SOPs, Handbücher und Anleitungen zur Fehlerbehebung, verbessern Sie so die Erstreparaturquote und reduzieren Sie Ausfallzeiten.
  • Intelligente Empfehlungen: Schlagen Sie optimale nächste Schritte, Werkzeuge oder Teile auf der Grundlage kontextbezogener Daten vor und verbessern Sie so die Entscheidungsfindung in der Werkstatt.

Datengestützte Erkenntnisse

  • Kontextualisierte Informationen: Copilots integrieren Daten aus mehreren Quellen (ERP, CMMS, Sensoren, IoT) und präsentieren sie in einem einheitlichen, umsetzbaren Format.
  • Anomalieerkennung: Verwenden Sie KI, um Trends oder Anomalien in der Geräteleistung oder der Mitarbeiteraktivität zu erkennen, die auf Betriebsrisiken oder Ineffizienzen hinweisen könnten.

Wissenserhalt und Schulung

  • Just-in-Time-Lernen: Bieten Sie im Arbeitsablauf bedarfsgerechte Anleitung und Mikrolernen an, zugeschnitten auf die Rollen und Qualifikationsniveaus der Mitarbeiter.
  • Wissenserfassung: Automatisches Dokumentieren von Expertenverfahren und Best Practices, um sicherzustellen Stammeswissen wird aufbewahrt und wiederverwendet.

Sicherheit und Compliance

  • Proaktive Gefahrenwarnungen: Warnen Sie Arbeiter auf der Grundlage von Umweltdaten, Arbeiterverhalten oder Gerätestatus vor unsicheren Bedingungen.
  • Audit-Unterstützung: Führen Sie aktuelle Protokolle und Dokumentationen, um die Einhaltung von Branchenvorschriften und -standards zu gewährleisten.

Skalierbarkeit und Stärkung der Belegschaft

  • Unterstützung für mehrsprachige und vielfältige Teams: Ermöglichen Sie eine konsistente Kommunikation und Anleitung zwischen geografisch verteilten und mehrsprachigen Teams.
  • Stärkung der Arbeitnehmer: Geben Sie den Mitarbeitern im Außendienst durch KI-Anleitung mehr Autonomie, steigern Sie das Engagement und verringern Sie die Abhängigkeit von Aufsichtsmaßnahmen.

Augie™: Ein industrieller Copilot zur Stärkung der Belegschaft im Außendienst

Augie™ wurde Anfang 2023 eingeführt und ist ein Industrie-Copilot, der speziell für den industriellen Frontline-Bereich entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tools, die sich hauptsächlich auf Gerätedaten stützen, integriert Augie™ Erkenntnisse aus den Bereichen Frontline-Betrieb, Schulung, Engineering und Personaldaten, um Mitarbeitern und Vorgesetzten im Frontline-Bereich kontextbezogene Unterstützung in Echtzeit zu bieten.

Augie Generative AI Industrie-Copilot

Hauptmerkmale der Verdantix-Anerkennung

Verdantix hob Augmentir aufgrund mehrerer herausragender Funktionen des Augie™-Industrie-Copiloten hervor:

Industriekaufmann/-frau

Bieten Sie Mitarbeitern im Produktionsbereich oder im Außendienst Unterstützung und Anleitung in Echtzeit. Augie unterstützt Mitarbeiter bei Standardarbeiten, der Fehlerbehebung und dem Informationszugriff.

Anwendungsfall generative KI in der Fertigung – Einsatz von Augie Industrial Copilot für Schulungen und Arbeitsunterstützung

Inhalts-Assistent

Konvertiert Standarddateien (Word, Excel, PDF) automatisch in intelligente digitale Workflows wie SOPs und Checklisten. Augie kann Ihre vorhandenen Inhalte nutzen und digitale, intelligente Formulare, Checklisten und interaktive Arbeitsabläufe generieren. Augie beschleunigt Ihren Übergang zum papierlosen Betrieb und bietet ein robustes Tool zur Erfassung von Stammwissen und dessen Umwandlung in digitale Unternehmensressourcen.

Augie Convert Content Papierlose Werkstatt

Betriebsdatenassistent

Interpretieren Sie Betriebsdaten mithilfe natürlicher Sprachabfragen und vermeiden Sie komplexe Berichte oder Dashboards. Der Augie Industrial Copilot unterstützt Betriebsleiter dabei, Einblicke in Ihre operativen Abläufe zu gewinnen, indem er Ihre Betriebsdaten analysiert und zusammenfasst, Berichte erstellt und Einblicke in kontinuierliche Verbesserungsmöglichkeiten bietet.

Augie Data Assistant - kontinuierliche Verbesserung

Erweiterbarkeits-Assistent

Bietet Entwicklern Tools zum Erstellen individueller GenAI-Erlebnisse mithilfe benutzerdefinierter Funktionen und APIs. Der Augie Extensibility Assistant von Augmentir ermöglicht Industrieunternehmen, über grundlegende generative KI hinauszugehen und intelligentere und autonomere Unterstützung für den operativen Betrieb zu ermöglichen. Durch die nahtlose Integration mit dem AI Agent Builder von Augmentir ermöglicht Augie Anwendern die Erstellung und Bereitstellung von KI-Agenten, die mit Betriebsdaten interagieren und diese analysieren, automatisierte Workflows auslösen und kontextbezogen auf die Bedürfnisse des operativen Betriebs reagieren können. Dieses Erweiterungsframework ermöglicht es Herstellern, die KI-Unterstützung an ihre individuellen Umgebungen anzupassen – durch die Anbindung an Drittsysteme, den Abruf und die Verarbeitung von Daten sowie durch kontinuierliches Lernen aus dem Verhalten und den Ergebnissen der Mitarbeiter. Das Ergebnis ist eine skalierbare, adaptive Lösung, die GenAI von der einfachen Beantwortung von Fragen zu proaktiver, intelligenter Aufgabenunterstützung entlang des gesamten digitalen Threads erweitert.

Industrial AI Agent Studio – Erstellen Sie benutzerdefinierte KI-Agenten für die Fertigung

Lösung echter industrieller Herausforderungen

Die Industrie steht vor einer Reihe von Herausforderungen: wachsende Qualifikationslücken, veraltete Prozesse, inkonsistente Qualität und Arbeitskräftemangel. Augie™ begegnet diesen Herausforderungen direkt durch:

  • Steigern Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter durch personalisierte, KI-gesteuerte Aufgabenunterstützung.
  • Verbesserung der Entscheidungsfindung durch schnellen Zugriff auf betriebliches und verfahrenstechnisches Wissen.
  • Beschleunigen Sie die kontinuierliche Verbesserung, indem Sie Ineffizienzen durch eingebettete Datenanalysen aufdecken.

Die Zukunft der Frontline-Arbeit, angetrieben vom Augie Industrial Copilot

Die Aufnahme von Augmentir in die Top 10 GenAI Industrial Copilot Vendors-Liste von Verdantix unterstreicht seine Führungsrolle bei der Entwicklung der nächsten Generation intelligenter, KI-gestützter Industriewerkzeuge. Mit der Weiterentwicklung der Arbeit an vorderster Front werden Plattformen wie Augie dazu beitragen, Lücken in der Belegschaft zu schließen, die Produktivität zu maximieren und sicherere, intelligentere Abläufe zu ermöglichen.

Demo anfordern und sehen Sie, wie Augie die Leistung an vorderster Front neu definiert.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

Entdecken Sie, wie AI Factory Agents von Augmentir die Fertigung mit Echtzeit-Einblicken, Automatisierung und Personalaufstockung transformieren.

In der sich entwickelnden Landschaft von Industrie 4.0, popularisiert durch Klaus Schwabund nun auch Industrie 5.0 stehen Hersteller zunehmend unter Druck, agiler, widerstandsfähiger und effizienter zu werden. Angesichts von Arbeitskräftemangel, veränderten Kundenerwartungen und digitaler Disruption ist eines der transformativsten Werkzeuge, das sich entwickelt, Fabrikagenten: intelligente, kontextbewusste KI-Agenten, die in der Lage sind, Aufgaben autonom auszuführen, Erkenntnisse zu gewinnen und die menschliche Entscheidungsfindung zu unterstützen.

ein digitaler Fabrikagent in der Fertigung

Was sind Fabrikagenten?

Fabrikagenten sind weder physische Roboter noch bloße Softwareskripte. Sie sind intelligente, digitale Einheiten – angetrieben von KI –, die im Auftrag von Fertigungsteams Daten interpretieren, Aktionen automatisieren und Arbeitsabläufe optimieren. Sie fungieren als proaktive Copiloten in der Fertigung, sind in die Arbeitsumgebung integriert und lernen kontinuierlich aus menschlichen Aktivitäten und kontextbezogenen Fabrikdaten, um Echtzeit-Support und betriebliche Einblicke zu bieten.

Diese Agenten können bei Folgendem behilflich sein:

  • Empfehlung optimierter Arbeitsabläufe
  • Identifizierung von Qualifikationslücken oder Schulungsbedarf für Mitarbeiter im Außendienst
  • Überwachung der Prozessleistung und Kennzeichnung von Anomalien
  • Stammeswissen automatisch erfassen
  • Personalisierung der Arbeitsanweisungen basierend auf der Erfahrung und dem Zertifizierungsniveau des Mitarbeiters

Kurz gesagt: Fabrikagenten schließen die Lücke zwischen menschlicher Intelligenz und Maschineneffizienz in der Fertigung – und Augmentir ist dabei führend.

Augmentirs AI Agent Studio: Fertigungsintelligenz leicht gemacht

Während agentische KI, das Konzept der KI-Agenten, bereits in anderen Sektoren existiert, ist Augmentir das erste Unternehmen, das eine No-Code-Lösung anbietet. Industrial AI Agent Studio Speziell für die Fertigung entwickelt. Diese einzigartige Plattform ermöglicht es Betriebsleitern, Vorgesetzten und sogar nicht-technischen Benutzern, benutzerdefinierte KI-Agenten zu erstellen und einzusetzen, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind:

  • Einarbeitung und Schulung der Belegschaft
  • Wartungs- und Reparaturbetriebe (MRO)
  • Qualitätskontrolle
  • Sicherheitsverfahren
  • Leistungsüberwachung

Industrial AI Agent Studio – Erstellen Sie benutzerdefinierte KI-Agenten mit Augmentir

Diese Agenten basieren auf proprietären Algorithmen und generativer KI, die kontinuierlich aus Ihren Personal- und Betriebsdaten lernen. Das bedeutet, dass die Agenten mit der Zeit intelligenter werden – sie geben immer präzisere Empfehlungen, automatisieren mehr Aufgaben und reduzieren die Variabilität in der Fertigung.

Das Ergebnis? Eine anpassungsfähige, intelligente Produktionslinie, die dynamisch auf Produktionsanforderungen, Arbeitskräfteschwankungen und Fachkräftemangel reagieren kann.

Lernen Sie Augie kennen: Das Gesicht der industriellen KI der nächsten Generation

Der Kern der KI-Fähigkeiten von Augmentir ist Augie – ein industrieller generativer KI-Assistent, der speziell für Produktionsumgebungen entwickelt wurde. Augie fungiert als Echtzeit-Leitfaden und operativer Partner für Produktionsmitarbeiter, Vorgesetzte und sogar Werksleiter.

Das ist der Unterschied zwischen Augie:

  • Kontextabhängige Unterstützung: Augie versteht den individuellen Kontext Ihres Betriebs – etwa ein bestimmtes Gerät, einen Schichtplan oder das Qualifikationsniveau eines Mitarbeiters –, um die Anleitung entsprechend anzupassen.
  • Konversationsschnittstelle: Mitarbeiter können auf natürliche Weise per Chat mit Augie interagieren, was Fragen und Antworten in Echtzeit, Problemlösungen oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglicht.
  • Kontinuierliches Lernen: Durch die Interaktion der Mitarbeiter mit Augie lernt und verbessert sich das System, erfasst nicht dokumentiertes Wissen und institutionalisiert Best Practices im gesamten Unternehmen.

Industrieller KI-Agent Studio Operations Analyst

Anstatt Mitarbeiter zu ersetzen, erweitert Augie ihre Fähigkeiten und sorgt dafür, dass jeder in der Fertigung selbstbewusster, fähiger und produktiver wird.

Auswirkungen in der realen Welt: Augmentir in Aktion

Unternehmen, die Augmentir verwenden, berichten von messbaren Verbesserungen bei mehreren KPIs:

  • 20–40% Reduzierung der Trainingszeit durch Personalisierung des Lernens auf individuelle Fähigkeitsstufen
  • 30% Verbesserung der Erstqualität durch intelligentere digitale Arbeitsanweisungen
  • 25% Steigerung der Mitarbeiterproduktivität durch Echtzeit-Anleitung und weniger Verzögerungen
  • Stärkere Mitarbeiterbindung durch optimierte Lern- und Wachstumspfade

In einer Zeit, in der Hersteller mit Qualifikationsdefiziten, Arbeitskräftemangel und einer erhöhten Nachfrage nach Flexibilität zu kämpfen haben, sind diese Ergebnisse bahnbrechend.

Warum Fabrikagenten die Zukunft der Industriearbeit bestimmen

Die traditionelle Fertigung war geprägt von starren Systemen und statischen Prozessen. Moderne Hersteller benötigen jedoch mehr Flexibilität – sie benötigen Systeme, die sich an wechselnde Nachfrage, dynamische Arbeitskräftepools und ständige Prozessänderungen anpassen.

KI-Fabrikagenten bieten diese Anpassungsfähigkeit und mit der industriellen KI-Plattform von Augmentir können Hersteller dieses Potenzial ohne massive Überholung oder technischen Aufwand freisetzen.

Fabrikagenten repräsentieren eine neue Klasse industrieller Werkzeuge – intelligent, autonom und menschenzentriert. Als erste Plattform, die diese Vision Wirklichkeit werden lässt, entwickelt Augmentir nicht nur Werkzeuge, sondern verändert auch die Arbeitsweise in der Fertigung.

Mit Augie und dem AI Agent Studio unterstützt Augmentir Hersteller dabei, in eine neue Ära der operativen Exzellenz einzutreten – in der die Frontlinie nicht nur automatisiert, sondern wirklich erweitert wird.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Augmentirs KI-Shopfloor-Agenten Ihre Betriebsabläufe modernisieren können – kontaktieren Sie uns noch heute für ein Live-Demo.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

Entdecken Sie, wie Augmentirs Gen AI Suite und Augie die Art und Weise verändern, wie Hersteller Frontline-Aktivitäten und -Personal unterstützen.

Wenn Sie noch nichts von Augie gehört haben, verpassen Sie eine der wichtigsten KI-Technologien in der Fertigung.

Augie Industrial Gen AI Suite – die nächste Grenze der KI für die Fertigung

Augie, eine Suite industrieller generativer KI-Tools von Augmentir, revolutioniert die Arbeitsweise von Fertigungsteams, indem es fortschrittliche KI-Funktionen mit praktischen, menschenzentrierten Anwendungen kombiniert. Augie wurde entwickelt, um Mitarbeiter an der Produktionslinie zu unterstützen und industrielle Prozesse zu optimieren. Es nutzt generative KI und die Leistungsfähigkeit fortschrittlicher Large Language Models (LLMs), um adaptive Arbeitsabläufe zu erstellen, Anleitungen in Echtzeit bereitzustellen, die Erstellung digitaler Inhalte zu transformieren und Daten zu analysieren, um umsetzbare Erkenntnisse zu liefern. Es schließt die Qualifikationslücke, indem es personalisierten Support und Schulungen anbietet und gleichzeitig die Produktivität verbessert und Ausfallzeiten reduziert. Ob es um die Rationalisierung von Abläufen oder die Förderung von Innovationen geht – Augie setzt einen neuen Standard dafür, wie KI die Effizienz steigern und Mitarbeiter in der Fertigungsindustrie unterstützen kann.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Augie GenAI Suite und ihre Bedeutung für die Zukunft der industriellen Arbeit zu erfahren.

Die nächste Phase der KI in der Fertigung ist da

Augie von Augmentir definiert die nächste Phase der KI in der Fertigung neu, indem generative KI nahtlos in den Produktionsablauf integriert wird, um Produktivität, Agilität und Mitarbeiterkompetenz zu steigern. Augie umfasst eine komplette Suite KI-gestützter Assistenten und Fabrikagenten die dabei helfen, Qualifikationslücken zu schließen, die Einarbeitung zu beschleunigen und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter an der Front mit dem Wissen ausgestattet sind, das sie für ihren Erfolg benötigen.

Die Augie Industrial Gen AI Suite transformiert jede Phase der Connected Worker Journey.

 

Augie transformiert die Reise Ihres vernetzten Mitarbeiters

 

Augie transformiert jede Phase der vernetzten Mitarbeitererfahrung, indem es eine komplette Suite von KI-Tools bereitstellt, die sich zusammen mit den Anforderungen eines Unternehmens weiterentwickeln. Es beginnt mit der Digitalisierung von Prozessen und der Umwandlung statischer, papierbasierter Inhalte in dynamische, interaktive digitale Arbeitsabläufe, wodurch Abläufe für Mitarbeiter im Außendienst zugänglicher und effizienter werden. Im Zuge der Vernetzung von Abläufen nutzt Augie Echtzeitdaten, um umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, mit denen Unternehmen Ineffizienzen identifizieren, Arbeitsabläufe verbessern und kontinuierliche Verbesserungen vorantreiben können.

Über betriebliche Verbesserungen hinaus fördert Augie durch seine Erweiterbarkeit und nahtlose Integration mit anderen Unternehmensystemen kontinuierliche Innovation und schafft so ein einheitliches, skalierbares Ökosystem, das sich an neue Herausforderungen und Chancen anpasst. Indem Augie jede Phase der vernetzten Mitarbeiterreise berücksichtigt, ermöglicht es Unternehmen nicht nur, ihre Abläufe zu modernisieren, sondern auch eine Grundlage für langfristigen Erfolg und Innovation zu schaffen.

 

Beschleunigen Sie Ihren Übergang zur Digitalisierung

Augie ist ein leistungsstarkes Tool zur Beschleunigung des Übergangs von papierbasierten zu digitalen Abläufen in der Fertigung und Industrie.

Erstellen Sie schnell Standardarbeitsanweisungen aus Excel, Word, PDFs, Bildern oder Videos. Augie verwendet Ihre vorhandenen Inhalte und generiert digitale intelligente Formulare, Checklisten und digitale Arbeitsanweisungen.

 

„Dies ist ein entscheidender Wendepunkt für unsere Digitalisierungsbemühungen. Die Migration unserer bestehenden papierbasierten SOPs und Arbeitsanweisungen in ein modernes, digitales Format war für uns früher ein großes Hindernis. Der Augie Content Assistant reduziert diesen Aufwand um 75 % und hilft uns so, unsere Bemühungen zur digitalen Transformation zu beschleunigen.“

Vizepräsident Global Engineering Services
Fortune 500-Konsumgüterhersteller

 

Stellen Sie kontextsensitive KI für Frontline-Mitarbeiter bereit

Augie nutzt kontextsensitive KI, um Mitarbeitern im Außendienst hochgradig personalisierte und situationsbezogene Unterstützung zu bieten und so die Art und Weise zu revolutionieren, wie sie mit der Technologie interagieren und ihre Aufgaben erledigen. Durch die Analyse von Echtzeitdaten von Geräten, Arbeitsabläufen und Mitarbeitereingaben kann Augie den spezifischen Kontext der Umgebung eines Mitarbeiters verstehen – beispielsweise seine aktuelle Aufgabe, sein Qualifikationsniveau oder den Betriebszustand der Maschinen – und maßgeschneiderte Anleitungen und Empfehlungen bereitstellen.

Augie Gen KI-Suite

Wenn ein Mitarbeiter beispielsweise auf ein Geräteproblem stößt, kann Augie sofort Schritte zur Fehlerbehebung vorschlagen oder Wartungsteams alarmieren, um Ausfallzeiten zu minimieren. Diese Kontextsensitivität steigert nicht nur die Produktivität, sondern verbessert auch die Sicherheit, indem Risiken proaktiv identifiziert und Korrekturmaßnahmen vorgeschlagen werden. Indem Augie die KI-Unterstützung auf die individuellen Bedürfnisse jedes Mitarbeiters und jeder Situation abstimmt, ermöglicht es den Mitarbeitern im Außendienst, effektiver, selbstbewusster und effizienter zu arbeiten.

Entdecken Sie neue Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung

Mit Augie können Unternehmen Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung identifizieren, sich einen klaren Überblick über gefährdete KPIs verschaffen, die Trainingseffektivität messen und KI-basierte Erkenntnisse darüber gewinnen, wo ihre Betriebsabläufe erfolgreich sind oder scheitern.

Augie Data Assistant - kontinuierliche Verbesserung

 

 

Augie ist zweifellos die nächste Grenze der KI für die Fertigung und bietet eine transformative Lösung, die die Herangehensweise von Unternehmen an Produktivität, Mitarbeiterförderung und Betriebseffizienz neu definiert. Durch die nahtlose Integration generativer und kontextbezogener KI bietet Augie den Mitarbeitern an der Front personalisierte Unterstützung in Echtzeit, schließt die Qualifikationslücke und fördert Innovationen auf allen Ebenen der Organisation. Die Fähigkeit, Prozesse zu digitalisieren, Arbeitsabläufe zu optimieren und intelligentere Entscheidungen zu ermöglichen, setzt einen neuen Standard für das, was im Zeitalter von Industrie 4.0 möglich ist.

Jetzt ist es an der Zeit, die Zukunft der Fertigung zu nutzen – verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Belegschaft zu stärken und Ihre Betriebsabläufe mit Augie zu verbessern. Machen Sie noch heute den ersten Schritt in Richtung einer intelligenteren, effizienteren Fertigungsumgebung.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

In Gesprächen mit unseren Kunden taucht bei der Erörterung ihrer Umstellung auf digitale Prozesse ein wiederkehrendes Thema auf: Die größten Kosten und Belastungen entstehen oft durch den Zeit- und Arbeitsaufwand, der für die Digitalisierung vorhandener papierbasierter Materialien erforderlich ist.

Hängt Ihr Fertigungsbetrieb noch immer an veralteten papierbasierten Prozessen fest? Es ist Zeit, den Tatsachen ins Auge zu blicken: Papier hält Sie zurück. Der Aufwand für die Verwaltung von Papierspuren, veralteten Standardarbeitsanweisungen (SOPs) und inkonsistenten Schulungsmaterialien ist nicht nur unbequem, sondern belastet auch Ihre Produktivität, Effizienz und Ihr Endergebnis direkt.

Papierlose Fertigung mit Augie Industrial Generative AI Suite

Generative KI (GenAI) bietet eine transformative Möglichkeit, Inhalte zu digitalisieren, indem sie die Konvertierung papierbasierter Materialien wie SOPs, Arbeitsanweisungen und Checklisten in strukturierte, bearbeitbare digitale Formate automatisiert. Sie kann Inhalte verbessern, indem sie die Klarheit verbessert, visuelle Elemente integriert, Sprachen übersetzt und Arbeitsabläufe anpasst. Dadurch wird der manuelle Aufwand erheblich reduziert und der Übergang zu kostengünstigen digitalen Systemen beschleunigt.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Herausforderungen der Inhaltsdigitalisierung, die potenziellen Vorteile des papierlosen Arbeitens und wie zu erfahren Augie, eine generative KI-Lösung von Augmentir, ermöglicht Fertigungsunternehmen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen.

Die Vorteile einer papierlosen Fertigung

Eine papierlose Fertigung bietet in der Fertigung zahlreiche Vorteile, darunter eine höhere Effizienz durch den Wegfall zeitaufwändiger manueller Schreibarbeit und die Reduzierung von Fehlern. Sie bietet Echtzeitzugriff auf digitale Arbeitsanweisungen und verbessert so die Genauigkeit und Produktivität der Mitarbeiter an der Produktionslinie. Die Digitalisierung unterstützt eine bessere Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards und ermöglicht gleichzeitig schnellere Aktualisierungen der Arbeitsabläufe.

Darüber hinaus verringert der Verzicht auf Papier die Umweltbelastung durch Abfallminimierung, steht im Einklang mit Nachhaltigkeitszielen und fördert eine vernetzte, datengesteuerte Umgebung, in der Erkenntnisse aus Echtzeitdaten zu kontinuierlicher Verbesserung und Innovation führen können.

Hier sind die wichtigsten Vorteile des papierlosen Arbeitens:

  1. Beschleunigen Sie das Onboarding Ihrer Mitarbeiter: Durch die Digitalisierung des Onboardings und die Integration von Schulungen in den Arbeitsablauf können Hersteller die Onboarding-Zeit neuer Mitarbeiter um 821 TP3T verkürzen.
  2. Produktivität erhöhen: Die Digitalisierung von Fertigungsabläufen bedeutet, dass keine manuelle, papierbasierte Datenerfassung oder Aufzeichnung mehr erforderlich ist. Die Arbeiter haben mehr Zeit, ihre Geräte zu bedienen, Aufgaben in der Werkstatt auszuführen und Lösungen für Probleme zu finden.
  3. Steigern Sie die Datengenauigkeit: Menschen neigen dazu, Fehler zu machen, aber Erfassung von Fertigungsdaten und die Validierung kann dazu beitragen, menschliche Fehler auszugleichen und die Genauigkeit zu verbessern.
  4. Verbessertes Personalmanagement: Digitale Kompetenzverfolgung und KI-basierte Personalanalysen können dazu beitragen, Produktionsabläufe zu optimieren und die Arbeitsleistung zu maximieren.
  5. Verwalten Sie Echtzeitvorgänge: Mensch-Maschine-Schnittstellensysteme machen Papier, Akten und Jobtickets überflüssig. Dies bedeutet, dass Mitarbeiter Lagerbestände und andere Daten in Echtzeit analysieren können.
  6. Sparen Sie Geld, minimieren Sie Abfall: Obwohl der Verzicht auf Papier die Papierkosten eliminiert, gehen die Einsparungen darüber hinaus. Mit höherer Produktivität, Echtzeit-Abläufen und verbesserter Produktionsoptimierung können Kosten und Abfall in vielen Bereichen reduziert werden, was den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens entspricht.

Herausforderungen

Die Umstellung auf papierlose Fertigung bringt einige Herausforderungen mit sich und wenn Sie diese ignorieren, kann dies Ihren Fortschritt bremsen.

Standardarbeitsanweisungen (Standard Operating Procedures, SOPs), Arbeitsanweisungen und Checklisten werden in der Regel über Jahre hinweg erstellt und stellen einen bedeutenden Fundus an organisatorischem Wissen dar. Diese in digitale Formate umzuwandeln und dabei Genauigkeit und Zugänglichkeit zu wahren, kann eine gewaltige Herausforderung sein. Die Digitalisierung jahrelanger SOPs, Arbeitsanweisungen und Checklisten kann überwältigend sein, aber in veralteten Systemen festzustecken, kostet auf lange Sicht mehr. Der Widerstand von Mitarbeitern, die mit papierbasierten Prozessen vertraut sind, kann die Einführung verlangsamen, und wenn Ihre digitalen Tools nicht intuitiv sind, riskieren Sie, Ihr Team zu vergraulen. Die Integration in vorhandene Systeme ist keine leichte Aufgabe, und wenn Sie der Datensicherheit keine Priorität einräumen, machen Sie Ihren Betrieb angreifbar. Das Überwinden dieser Hürden ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Hier können Generative AI und Augie einen transformativen Mehrwert bieten.

Generative KI bietet transformatives Potenzial für die Digitalisierung von Inhalten, indem sie die Konvertierung papierbasierter Materialien in strukturierte, digitale Formate automatisiert. Sie kann Informationen aus Dokumenten wie SOPs, Arbeitsanweisungen oder Checklisten analysieren und extrahieren und diese schnell in bearbeitbare, standardisierte Vorlagen übersetzen. GenAI ermöglicht auch die Verbesserung von Inhalten, z. B. das Umschreiben zur Verbesserung der Übersichtlichkeit, das Integrieren von Bildern, die Übersetzung von Sprachen oder die Anpassung von Inhalten an bestimmte Arbeitsabläufe. Indem GenAI den Digitalisierungsprozess beschleunigt und den manuellen Aufwand reduziert, ermöglicht es Unternehmen, effizienter und kostengünstiger auf digitale Systeme umzusteigen.

Ihre papierlose Fertigung mit Augie

Augie, eine Suite industrieller generativer KI-Tools von Augmentir, revolutioniert die industrielle digitale Transformation, indem es fortschrittliche KI-Funktionen mit praktischen, menschenzentrierten Anwendungen kombiniert. Augie nutzt generative KI und die Leistungsfähigkeit fortschrittlicher Large Language Models (LLMs), um die Erstellung digitaler Inhalte zu transformieren, adaptive Workflows zu erstellen, Mitarbeiter in Echtzeit anzuleiten und Daten zu analysieren, um umsetzbare Erkenntnisse zu liefern.

Augie Convert Content Papierlose Werkstatt

 

Augie ist ein leistungsstarkes Tool zur Beschleunigung des Übergangs von papierbasierten zu digitalen Abläufen in der Fertigung und Industrie. Erstellen Sie schnell Standardarbeitsanweisungen aus Excel, Word, PDFs, Bildern oder Videos. Der Augie Content Assistant verwendet Ihre vorhandenen Inhalte und generiert digitale Smart-Formulare, Checklisten und digitale Arbeitsanweisungen. Augie analysiert automatisch SOPs, Arbeitsanweisungen und andere Dokumente, um klare, vereinfachte Schulungsmodule zu erstellen. Es generiert interaktive Tests zur Vertiefung wichtiger Konzepte und passt Lernmaterialien an individuelle Fähigkeitsstufen an, um sicherzustellen, dass sich die Mitarbeiter mit relevanten Inhalten beschäftigen.

Augie Gen AI Content Assistant – Video in Verfahren umwandeln

Mit Augie können Sie die Ineffizienzen papierbasierter Frontline-Arbeit hinter sich lassen. Augie verwandelt Ihre papierbasierten Arbeitsabläufe in nur wenigen Tagen in dynamische digitale Tools, rationalisiert Prozesse, reduziert Fehler und gibt Ihrer Belegschaft die Mittel, um in der heutigen schnelllebigen Umgebung Spitzenleistungen zu erbringen.

 

Augie hat uns dabei geholfen, unsere bestehenden papierbasierten SOPs und Schulungsunterlagen schnell in interaktive digitale Arbeitsanweisungen und Lerntools umzuwandeln. Wir haben unseren Digitalisierungsaufwand von Monaten auf Tage reduziert. Dadurch haben wir unsere Prozesse optimiert, die Fehlerquote gesenkt und die Weiterbildung unserer Belegschaft beschleunigt.

Leiter Digitale Transformation
Fortune 100 Lebensmittel- und Getränkehersteller

 

Die Digitalisierung ist nicht nur ein Upgrade – sie ist ein Schritt hin zu intelligenteren, wettbewerbsfähigeren Abläufen. Augie optimiert Inhalte für Mitarbeiter im Außendienst, bietet Feedback in Echtzeit und beseitigt Barrieren wie Sprachbarrieren oder Compliance-Probleme. Papier kann mit den umsetzbaren Erkenntnissen und der Anpassungsfähigkeit, die Augie bietet, einfach nicht mithalten.

Steigern Sie die Fertigungseffizienz mit einer papierlosen Fertigung

Augie revolutioniert die Arbeit der vernetzten Mitarbeiter, indem es eine robuste Suite von KI-Tools anbietet, die mit den Anforderungen der Organisation mitwachsen. Zunächst werden statische, papierbasierte Prozesse in dynamische, interaktive Arbeitsabläufe umgewandelt, wodurch die Zugänglichkeit und Effizienz für die Mitarbeiter im Außendienst verbessert wird. Während die Betriebsabläufe digital vernetzt werden, nutzt Augie Echtzeitdaten, um Ineffizienzen zu identifizieren, Arbeitsabläufe zu optimieren und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.

Die Augie Industrial Gen AI Suite transformiert jede Phase der Connected Worker Journey.

 

Augie transformiert die Reise Ihres vernetzten Mitarbeiters

Mit seinen nahtlosen Integrationsfunktionen schafft Augie ein skalierbares Ökosystem, das Innovation und Anpassungsfähigkeit ermöglicht. Dieser umfassende Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe zu modernisieren und eine Grundlage für nachhaltigen Erfolg und Wachstum zu schaffen.

 

 

Bereit, mehr zu erfahren?

Wenn Sie bereit sind, Ihre Betriebsabläufe zu modernisieren und zukunftssicher zu machen, hilft Ihnen Augie dabei, den Sprung in eine wirklich papierlose Fertigung zu wagen. Wenn Sie es ernst meinen mit dem Aufbau eines widerstandsfähigen, effizienten Betriebs, ist es an der Zeit, keine Ausreden mehr zu suchen, sondern Maßnahmen zu ergreifen. Augie ist nicht nur ein Werkzeug – es ist die Zukunft der Fertigung. Betreten Sie eine papierlose Fertigung und überzeugen Sie sich selbst vom Unterschied.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

Entdecken Sie, wie Augmentir KI nutzt, um Fertigungsschulungen zu personalisieren, die Leistung zu steigern und Support und Inhaltserstellung in Echtzeit bereitzustellen.

In der heutigen schnelllebigen Fertigungsumgebung erfordert die Wettbewerbsfähigkeit mehr als nur die Modernisierung der Ausrüstung – es erfordert Investitionen in die Mitarbeiter. Traditionelle Schulungsmethoden haben jedoch nicht Schritt gehalten. Statische Bedienungsanleitungen, einheitliche Onboarding-Programme und veraltete Standardarbeitsanweisungen reichen oft nicht aus, um Mitarbeiter auf die dynamischen Herausforderungen der modernen Fabrikhalle vorzubereiten.

KI in der Fertigung – Schulung

Künstliche Intelligenz (KI) ist der richtige Weg. Von der Analyse der Mitarbeiterleistung bis hin zu personalisierten Schulungen und Echtzeit-Support verändert KI die Art und Weise, wie Hersteller ihre Mitarbeiter im Produktionsbereich weiterentwickeln und fördern. Lösungen wie Augmentir stehen an der Spitze dieses Wandels und nutzen fortschrittliche Analysen, maschinelles Lernen und generative KI, um effektivere, agilere und personalisiertere Trainingsökosysteme zu schaffen.

So verändert KI die Fertigungsschulung in vier entscheidenden Bereichen.

1. Intelligentere Weiterbildung und Umschulung durch Leistungsanalysen

Einer der wertvollsten Beiträge der KI zur Schulung in der Fertigung ist ihre Fähigkeit, Rohdaten der Leistung in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Jede Interaktion eines Mitarbeiters – wie lange eine Aufgabe dauert, ob er Hilfe benötigt, wie oft er Fehler macht – erzählt eine Geschichte. Traditionell waren diese Erkenntnisse bestenfalls anekdotisch. Mit KI sind sie messbar und sofort nutzbar.

Plattformen wie Augmentir nutzen KI, um Analysieren Sie Leistungsdaten von Mitarbeitern in Echtzeit Und deckt automatisch Trends und Lücken auf. Nehmen wir an, ein Wartungstechniker hat ständig Probleme mit bestimmten Verfahren. Das System weist darauf hin, sodass Vorgesetzte gezielte Nachschulungen durchführen oder einen Lernpfad erstellen können, der die Schwachstellen behebt. Ebenso können Mitarbeiter mit konstant guten Leistungen schneller für Cross-Trainings oder anspruchsvollere Aufgaben befördert werden.

der Unterschied zwischen Kompetenzentwicklung und Ausbildung in der Fertigung

Dieser Ansatz ermöglicht Fortlaufendes Lernen und kontinuierliche Weiterbildung und Umschulung, nicht nur beim Onboarding oder bei Jahresgesprächen, sondern täglich. Indem Unternehmen ihre Schulungsmaßnahmen auf den tatsächlichen Bedarf abstimmen – basierend auf Daten, nicht auf Vermutungen – können sie agilere, reaktionsschnellere Belegschaften aufbauen, die ständig lernen und sich verbessern.

2. Personalisierte Arbeitsanweisungen für jedes Fähigkeitsniveau

In der Fertigung gibt es keine Einheitslösung – warum sollte es also bei der Ausbildung so sein?

KI kann dabei helfen, Arbeitsanweisungen und Lernerfahrungen individuell anzupassen. Augmentir beispielsweise passt KI Arbeitsanweisungen und Anleitungen dynamisch an die Erfahrung, Kompetenz und sogar die aktuelle Leistung eines Mitarbeiters an. Diese Personalisierung hilft neuen Mitarbeitern, sich schneller einzuarbeiten, und ermöglicht erfahrenen Mitarbeitern, unnötige Details zu umgehen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Für einen Anfänger können die Anweisungen visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Sicherheitswarnungen und Aufforderungen zur Unterschrift durch den Vorgesetzten enthalten. Ein erfahrener Mitarbeiter erhält möglicherweise eine optimierte Checkliste mit optionalen Referenzen. Die Arbeit wird für jeden Einzelnen reibungsloser und relevanter, was die Genauigkeit verbessert und den Zeitaufwand für die Aufgabenerledigung reduziert.

Einsatz von KI zur Verbesserung der FertigungsschulungDiese Art der adaptiven Anleitung ist besonders wertvoll in Umgebungen mit hoher Produktvielfalt und geringem Volumen oder bei häufig wechselnden Produktionsprozessen. Mitarbeiter bleiben produktiv und lernen gleichzeitig im Arbeitsfluss – ein Gewinn für Effizienz und Engagement.

3. Unterstützung am Arbeitsplatz mit generativen KI-Fabrikassistenten

Selbst die beste Schulung kann Mitarbeiter nicht auf jede Situation vorbereiten, mit der sie konfrontiert werden. Hier kommen generative KI-Assistenten – oft Copiloten genannt – ins Spiel.

Stellen Sie sich einen Maschinenbediener vor, der mit einem unbekannten Fehlercode an einer CNC-Maschine konfrontiert wird. Anstatt die Arbeit zu unterbrechen, sich durch die Dokumentation zu wühlen oder einen Vorgesetzten anzurufen, kann er einen in seine Arbeits-App oder sein tragbares Gerät integrierten KI-Assistenten fragen. Der Assistent bietet schnell kontextbezogene Hilfe: sei es ein Diagnoseverfahren, eine Videoanleitung oder eine einfache Checkliste.

Das ist keine Science-Fiction – es passiert jetzt. Mit Tools wie Augmentirs Augie erhalten Mitarbeiter während der Arbeit Echtzeit-Anleitung, Unterstützung und Schulung, zugeschnitten auf die jeweilige Aufgabe und Situation. Diese industrielle generative KI-Assistenten Sie lernen und verbessern sich mit jeder Interaktion. Je häufiger sie verwendet werden, desto hilfreicher werden sie.

Augie Generativer KI-Assistent für die Fertigung von Standardarbeiten

Dies steigert nicht nur die Produktivität, sondern reduziert auch Ausfallzeiten, verhindert Fehler und stärkt das Vertrauen der Mitarbeiter. KI-Copiloten fungieren als Mentor in Ihrer Tasche – einer, der immer verfügbar, immer auf dem neuesten Stand und immer bereit ist zu helfen.

4. Schnelle Inhaltserstellung mit generativen KI-Tools wie Augie

Ein großes Problem bei der Schulung in der Fertigung war schon immer die Erstellung von Inhalten. Das Verfassen von SOPs, Schulungshandbüchern und Onboarding-Dokumenten ist zeitaufwändig, und ihre Aktualität ist eine ständige Herausforderung – insbesondere bei Änderungen an Prozessen, Werkzeugen oder Geräten.

Hier kommen generative KI-Tools wie Augmentirs Augie Komm herein.

Augie unterstützt Schulungsteams und Fachexperten dabei, aktuelle, präzise und ansprechende Inhalte in einem Bruchteil der bisherigen Zeit zu erstellen. Sie können Notizen, eine Videoanleitung oder ein altes Handbuch eingeben, und Augie generiert strukturierte Arbeitsanweisungen, Schulungsmodule oder sogar interaktive Checklisten. Das vereinfacht die Inhaltserstellung – jetzt kann jeder, vom Linienleiter bis zum Wartungstechniker, Schulungsinhalte beitragen, ohne ein technischer Redakteur sein zu müssen.

Augie Industrial Copilot – generativer KI-Assistent für Schulungen und Quiz-Erstellung

Und was noch wichtiger ist: Da Augie Teil desselben Ökosystems ist, können die von ihm generierten Schulungsinhalte den Mitarbeitern sofort zur Verfügung gestellt werden – eingebettet in digitale Arbeitsabläufe, zugänglich über KI-Assistenten oder dynamisch basierend auf dem Benutzerverhalten.

So bleiben Ihre Schulungen aktuell, relevant und an der Praxis ausgerichtet. Schluss mit veralteten Handbüchern. Schluss mit Verzögerungen zwischen Prozessänderungen und Schulungsaktualisierungen.

Das große Ganze: KI als Trainingsmultiplikator

Was all diese Innovationen verbindet, ist die Abkehr vom statischen, einmaligen Training hin zu einer kontinuierlichen, personalisierten Unterstützung – ermöglicht durch KI.

  • KI macht das Training intelligenter, indem sie erkennt, wer wo Hilfe benötigt.
  • Es beschleunigt die Schulung, indem es Inhalte bereitstellt, die den Bedürfnissen jedes Mitarbeiters entsprechen.
  • Es macht das Training effektiver, indem es direkt in den Arbeitsablauf eingebettet wird.
  • Und es macht die Schulung skalierbarer, indem es die Inhaltserstellung und Supportbereitstellung automatisiert.

Kurz gesagt: KI wird zu einem Kraftmultiplikator für die Weiterbildung. Sie ermöglicht es Mitarbeitern, schneller Fortschritte zu erzielen, Managern, effektiver zu führen, und Unternehmen, in einer sich ständig verändernden Welt flexibel zu bleiben.

Vorausschauen

Die Qualifikationslücke in der Fertigung wird sich so schnell nicht schließen. Prognosen zufolge könnten in den nächsten zehn Jahren Millionen von Arbeitsplätzen in der Fertigung aufgrund des Fachkräftemangels unbesetzt bleiben. Traditionelle Schulungsmethoden sind dieser Herausforderung schlicht nicht gewachsen.

Aber KI kann das.

Durch die Integration von Intelligenz in jede Ebene des Trainingserlebnisses – von der Datenanalyse bis zum Echtzeit-Support – bieten Plattformen wie Augmentir eine neue Blaupause für die Personalentwicklung. Sie ist schneller, intelligenter, ansprechender und letztlich menschlicher.

Denn letzten Endes geht es nicht darum, Menschen durch KI zu ersetzen – es geht darum, den Menschen dabei zu helfen, gemeinsam mit ihr erfolgreich zu sein.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

In Gesprächen mit unseren Kunden taucht bei der Erörterung ihrer Umstellung auf digitale Prozesse ein wiederkehrendes Thema auf: Die größten Kosten und Belastungen entstehen oft durch den Zeit- und Arbeitsaufwand, der für die Digitalisierung vorhandener papierbasierter Materialien erforderlich ist.

In unseren Gesprächen mit Fertigungsunternehmen taucht bei der Umstellung auf einen papierlosen Betrieb immer wieder ein Thema auf: Die größten Kosten und Belastungen entstehen oft durch den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Digitalisierung vorhandener Papiermaterialien..

Digitalisierung der Frontline-Arbeit mit der Augie Gen AI Suite

Standardarbeitsanweisungen (Standard Operating Procedures, SOPs), Arbeitsanweisungen und Checklisten werden in der Regel über Jahre hinweg erstellt und stellen einen wichtigen Fundus an organisatorischem Wissen dar. Diese in digitale Formate umzuwandeln und dabei Genauigkeit und Zugänglichkeit zu wahren, kann eine gewaltige Herausforderung sein.

Kunden äußern häufig Bedenken hinsichtlich des ressourcenintensiven Charakters dieser Transformation. Es geht nicht nur darum, Dokumente zu scannen; es geht darum, sie für digitale Arbeitsabläufe neu zu überdenken und zu strukturieren. Viele müssen viel Zeit aufwenden, um Inhalte zu überprüfen, zu aktualisieren und anzupassen, damit sie den aktuellen betrieblichen Gegebenheiten entsprechen und sich nahtlos in neue Plattformen integrieren lassen.

 

Diese Herausforderung ist für jedes Industrieunternehmen real, das sich im Wandel befindet, um Digitale Fertigung. Es stellt auch eine Chance dar … und Genau aus diesem Grund haben wir Augie entwickelt.

Die Leistungsfähigkeit von GenAI bei der Digitalisierung von Inhalten

Generative KI (GenAI) bietet transformatives Potenzial für die Digitalisierung von Inhalten, indem sie die Konvertierung papierbasierter Materialien in strukturierte, digitale Formate automatisiert. Sie kann Informationen aus Dokumenten wie SOPs, Arbeitsanweisungen oder Checklisten analysieren und extrahieren und diese schnell in bearbeitbare, standardisierte Vorlagen übersetzen. GenAI ermöglicht auch die Verbesserung von Inhalten, z. B. das Umschreiben zur Verdeutlichung, die Integration von Bildern, die Übersetzung von Sprachen oder die Anpassung von Inhalten an bestimmte Arbeitsabläufe. Indem GenAI den Digitalisierungsprozess beschleunigt und den manuellen Aufwand reduziert, ermöglicht es Unternehmen, effizienter und kostengünstiger auf digitale Systeme umzusteigen.

Augie, eine Suite industrieller generativer KI-Tools von Augmentir, revolutioniert die industrielle digitale Transformation, indem sie erweiterte KI-Funktionen mit praktischen, menschenzentrierten Anwendungen kombiniert. Augie nutzt generative KI und die Leistungsfähigkeit erweiterter Large Language Models (LLMs), um die Erstellung digitaler Inhalte zu transformieren, adaptive Workflows zu erstellen, Mitarbeiter in Echtzeit anzuleiten und Daten zu analysieren, um umsetzbare Erkenntnisse zu liefern.

 

Augie hat uns dabei geholfen, unsere bestehenden papierbasierten SOPs und Schulungsunterlagen schnell in interaktive digitale Arbeitsanweisungen und Lerntools umzuwandeln. Wir haben unseren Digitalisierungsaufwand von Monaten auf Tage reduziert. Dadurch haben wir unsere Prozesse optimiert, die Fehlerquote gesenkt und die Weiterbildung unserer Belegschaft beschleunigt.

Leiter Digitale Transformation
Fortune 100 Lebensmittel- und Getränkehersteller

 

Augie zur Verfahrenserstellung

Augie ist ein leistungsstarkes Tool zur Beschleunigung des Übergangs von papierbasierten zu digitalen Abläufen in der Fertigung und Industrie.

Generieren Sie schnell Standardarbeitsanweisungen aus Excel, Word, PDFs, Bildern oder Videos. Der Augie Content Assistant verwendet Ihre vorhandenen Inhalte und generiert digitale Smart-Formulare, Checklisten und digitale Arbeitsanweisungen. Augie kann den Austausch von Stammeswissen durch Zusammenarbeit und konvertieren Sie diese in skalierbare, kuratierte digitale Assets, die sofort in Ihrem Unternehmen geteilt werden können.

Augie Gen AI Content Assistant – Video in Verfahren umwandeln

Augie für Schulungsinhalte

Augie, der GenAI-Assistent von Augmentir, erleichtert die Umwandlung papierbasierter Informationen in maßgeschneiderte Schulungsinhalte und Tests für die weniger erfahrenen Mitarbeiter im Außendienst. Augie analysiert automatisch SOPs, Arbeitsanweisungen und andere Dokumente, um klare, vereinfachte Schulungsmodule zu erstellen. Es generiert interaktive Tests zur Vertiefung wichtiger Konzepte und passt Lernmaterialien an individuelle Fähigkeitsstufen an, um sicherzustellen, dass sich die Mitarbeiter mit relevanten Inhalten beschäftigen.

Augie Industrial Copilot – generativer KI-Assistent für Schulungen und Quiz-Erstellung

Durch die Optimierung dieses Prozesses verringert Augie den Aufwand und die Zeit, die für die Erstellung effektiver, praxisorientierter Schulungstools zur Personalentwicklung erforderlich sind.

Augie für die Inhaltslokalisierung

Sprachübersetzung und -lokalisierung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Arbeitsanweisungen und Schulungsmaterialien für die Mitarbeiter im Produktionsbereich in der Fertigung und in anderen Industrieumgebungen effektiv und zugänglich sind. Die Bereitstellung von Materialien in der Muttersprache eines Mitarbeiters verbessert das Verständnis, reduziert Fehler und erhöht die Sicherheit.

Mit Augie ist die Inhaltslokalisierung ganz einfach. Augies Tools zur Inhaltslokalisierung machen Arbeitsanweisungen und Schulungsmaterialien verständlicher und umsetzbarer. Diese Investition fördert eine bessere Leistung der Belegschaft, Inklusivität und die Einhaltung globaler Standards.

Augie Gen AI Suite-Assistent zur Inhaltslokalisierung

Die nächste Phase der KI in der Fertigung ist da

Augie definiert die nächste Phase der KI in der Fertigung neu, indem generative KI nahtlos in die Produktionsabläufe integriert wird, um die Digitalisierung zu beschleunigen sowie die Produktivität und die Eigenverantwortung der Mitarbeiter zu verbessern. Augie umfasst eine komplette Suite KI-gestützter Assistenten und KI-Dienste, die dabei helfen, Qualifikationslücken zu schließen, die Einarbeitung zu beschleunigen und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter an der Produktionslinie mit dem Wissen ausgestattet sind, das sie für ihren Erfolg benötigen.

Die Augie Industrial Gen AI Suite transformiert jede Phase der Connected Worker Journey.

 

Augie transformiert die Reise Ihres vernetzten Mitarbeiters

 

Augie transformiert jede Phase der vernetzten Mitarbeitererfahrung, indem es eine komplette Suite von KI-Tools bereitstellt, die sich zusammen mit den Anforderungen eines Unternehmens weiterentwickeln. Es beginnt mit der Digitalisierung von Prozessen und der Umwandlung statischer, papierbasierter Inhalte in dynamische, interaktive digitale Arbeitsabläufe, wodurch Abläufe für Mitarbeiter im Außendienst zugänglicher und effizienter werden. Wenn Abläufe vernetzt werden, nutzt Augie Echtzeitdaten, um umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, mit denen Unternehmen Ineffizienzen identifizieren, Arbeitsabläufe verbessern und kontinuierliche Verbesserungen vorantreiben können.

Über betriebliche Verbesserungen hinaus fördert Augie durch seine Erweiterbarkeit und nahtlose Integration mit anderen Unternehmensystemen kontinuierliche Innovation und schafft so ein einheitliches, skalierbares Ökosystem, das sich an neue Herausforderungen und Chancen anpasst. Indem Augie jede Phase der vernetzten Mitarbeiterreise berücksichtigt, ermöglicht es Unternehmen nicht nur, ihre Abläufe zu modernisieren, sondern auch eine Grundlage für langfristigen Erfolg und Innovation zu schaffen.

 

Jetzt ist es an der Zeit, die Zukunft der Fertigung zu nutzen – verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Belegschaft zu stärken und Ihre Betriebsabläufe mit Augie zu verbessern. Machen Sie noch heute den ersten Schritt in Richtung einer intelligenteren, effizienteren Fertigungsumgebung.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo