Beiträge

Augmentir wurde kürzlich von Verdantix als einer der zehn besten Anbieter KI-gestützter industrieller Copiloten ausgezeichnet, der umfassende Lösungen für Personalmanagement und Produktivitätseffizienz bietet.

Generative KI – Industrielle CopilotenKI-Assistenten, die auf großen Sprachmodellen (LLMs) basieren und auf Fertigungsumgebungen zugeschnitten sind, entwickeln sich schnell zu unverzichtbaren Werkzeugen für moderne Hersteller. Diese Copiloten bieten Produktionsmitarbeitern und Ingenieuren kontextbezogene Echtzeit-Anleitungen, Unterstützung bei der Fehlerbehebung und automatisierte Dokumentation – alles durch natürliche Sprachinteraktionen.

Top 10 der Anbieter von gen-AI-betriebenen industriellen Copiloten, die man 2025 im Auge behalten sollte

Ihr Aufstieg ist auf kritische Herausforderungen in der Branche zurückzuführen: eine wachsende Qualifikationslücke durch den Ruhestand erfahrener Mitarbeiter, anhaltender Personalmangel und die dringende Notwendigkeit, Produktivität und Betriebseffizienz zu steigern. Indem sie institutionelles Wissen erfassen und es unmittelbar an weniger erfahrene Mitarbeiter weitergeben, unterstützen Industrie-Copiloten Hersteller dabei, ihre Leistung aufrechtzuerhalten, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Sicherheit zu verbessern und die digitale Transformation zu beschleunigen.

Verdantix, ein unabhängiges Forschungs- und Beratungsunternehmen, das datenbasierte Erkenntnisse und strategische Beratung zu digitalen Strategien für Industrieunternehmen bietet, behandelte kürzlich in einem Marktbericht das Thema generative KI-Industrie-Copiloten. Verdantix' Markteinblicksbericht Der Bericht stellt zehn innovative Anbieter industrieller Copiloten vor, die robuste Lösungen für Personalmanagement und Produktivitätsoptimierung bieten. Branchenführer können diesen Bericht nutzen, um ihr Verständnis für KI-basierte Technologien zu vertiefen und zu erkunden, wie diese Lösungen ihre eigenen industriellen Transformationsbemühungen unterstützen können.

Augmentir wurde von Verdantix als einer der Top 10 Gen-AI-gestützten industriellen Copilot-Anbieter anerkannt, die man im Jahr 2025 im Auge behalten sollte.

Top 10 der Anbieter von industriellen Copiloten

Hier sind laut Verdantix die Top 10 der GenAI-gestützten industriellen Copilot-Anbieter, die man im Jahr 2025 im Auge behalten sollte:

  • Augmentir – Augmentirs generativer KI-Assistent, AugieAugie™ ist ein transformatives Tool zur Verbesserung industrieller Abläufe durch kontextbezogene Echtzeit-Unterstützung für Mitarbeiter im Außendienst. Augie integriert Daten aus verschiedenen Quellen – darunter Betriebssysteme, Schulungsmodule und Workforce-Management-Plattformen –, um personalisierte Anleitungen zu liefern, Arbeitsabläufe zu optimieren und die schnelle Erstellung von Inhalten zu ermöglichen.
  • ABB – ABBs Genix CopilotDas in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelte System integriert große Sprachmodelle wie GPT-4 zur Verbesserung industrieller Abläufe. Es bietet kontextbezogene Einblicke in Echtzeit zur Verbesserung von Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit in Sektoren wie Energie und Versorgung.
  • AVEVAAVEVA, jetzt Teil von Schneider Electric, hat einen industriellen KI-Assistenten entwickelt, der auf Microsoft Azure basiert und eine Konversationsschnittstelle bietet, mit der Benutzer auf Betriebsdaten zugreifen und diese zusammenfassen können. Dieser Assistent soll die Entscheidungsfindung und Effizienz in industriellen Prozessen verbessern.
  • C3 KIC3 KIDie Generative AI Suite von bietet domänenspezifische Lösungen, die Techniker bei der Fehlerbehebung an Geräten unterstützen und den Schulungsaufwand verkürzen. Die Suite ermöglicht Unternehmensbenutzern über intuitive Such- und Chat-Oberflächen schnellen Datenzugriff und die Nutzung dieser.
  • KognitKognitDer Generative AI Copilot von ist in die Data Fusion-Plattform integriert und liefert kontextualisierte Echtzeit-Einblicke in Industrieabläufe. Er verbessert die Entscheidungsfindung durch eine zentrale Ansicht industrieller Daten und trägt so zu Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualitätsmanagement bei.
  • IBM– IBMs Copiloten-Landebahn unterstützt Unternehmen bei der Erstellung, Anpassung und Verwaltung von KI-Copiloten, einschließlich der Integration mit Microsoft 365. Dieses Angebot zielt darauf ab, die Produktivität zu steigern und die Geschäftstransformation durch die nahtlose Einführung von KI voranzutreiben.
  • Nanopräzise – ReKurv.ai von Nanoprecise ist eine generative KI-Lösung für Wartungsfachleute in industriellen Umgebungen. Sie liefert kontextbezogene Antworten in Echtzeit basierend auf Geräteverhalten und Betriebsdaten und verbessert so die Entscheidungsfindung in der Fabrikhalle.
  • Palantir – Palantirs Plattform für künstliche Intelligenz (AIP) verbindet KI mit Daten und Operationen, um die Automatisierung von Prozessen voranzutreiben. Es bietet Tools für den Aufbau KI-gesteuerter Funktionen und die Verwaltung von Agenten und erleichtert so Echtzeit-Entscheidungen in kritischen Kontexten.
  • Siemens – Der gemeinsam mit Microsoft entwickelte Industrial Copilot von Siemens ist ein generativer KI-Assistent, der die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine verbessern soll. Er unterstützt Mitarbeiter bei der Produktentwicklung sowie der Organisation von Produktions- und Wartungsprozessen und soll so die Produktivität branchenübergreifend steigern.
  • SymphonyAI SymphonyAI bietet KI-basierte Lösungen für verschiedene Branchen mit Fokus auf die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Entscheidungsfindung. Die Plattformen integrieren generative KI, um umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und Geschäftsergebnisse zu verbessern.

Diese Unternehmen repräsentieren zusammen mit Augmentir einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie Branchenführer GenAI einsetzen – nicht nur, um Aufgaben zu automatisieren, sondern auch, um die Belegschaft an der Front zu stärken und messbare Betriebsgewinne zu erzielen.

Hauptvorteile von Industrial Copilots

Industrielle Copiloten bieten eine Reihe bahnbrechender Vorteile in den Bereichen Betrieb, Wartung, Schulung und Sicherheit. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

Betriebseffizienz und Produktivität

  • Aufgabenautomatisierung: Copiloten können wiederkehrende Verwaltungsaufgaben wie die Erstellung von Arbeitsaufträgen, die Dateneingabe und die Planung automatisieren und so Zeit für Facharbeiter freisetzen.
  • Unterstützung in Echtzeit: Bieten Sie Ihren Mitarbeitern sofortigen Zugriff auf SOPs, Handbücher und Anleitungen zur Fehlerbehebung, verbessern Sie so die Erstreparaturquote und reduzieren Sie Ausfallzeiten.
  • Intelligente Empfehlungen: Schlagen Sie optimale nächste Schritte, Werkzeuge oder Teile auf der Grundlage kontextbezogener Daten vor und verbessern Sie so die Entscheidungsfindung in der Werkstatt.

Datengestützte Erkenntnisse

  • Kontextualisierte Informationen: Copilots integrieren Daten aus mehreren Quellen (ERP, CMMS, Sensoren, IoT) und präsentieren sie in einem einheitlichen, umsetzbaren Format.
  • Anomalieerkennung: Verwenden Sie KI, um Trends oder Anomalien in der Geräteleistung oder der Mitarbeiteraktivität zu erkennen, die auf Betriebsrisiken oder Ineffizienzen hinweisen könnten.

Wissenserhalt und Schulung

  • Just-in-Time-Lernen: Bieten Sie im Arbeitsablauf bedarfsgerechte Anleitung und Mikrolernen an, zugeschnitten auf die Rollen und Qualifikationsniveaus der Mitarbeiter.
  • Wissenserfassung: Automatisches Dokumentieren von Expertenverfahren und Best Practices, um sicherzustellen Stammeswissen wird aufbewahrt und wiederverwendet.

Sicherheit und Compliance

  • Proaktive Gefahrenwarnungen: Warnen Sie Arbeiter auf der Grundlage von Umweltdaten, Arbeiterverhalten oder Gerätestatus vor unsicheren Bedingungen.
  • Audit-Unterstützung: Führen Sie aktuelle Protokolle und Dokumentationen, um die Einhaltung von Branchenvorschriften und -standards zu gewährleisten.

Skalierbarkeit und Stärkung der Belegschaft

  • Unterstützung für mehrsprachige und vielfältige Teams: Ermöglichen Sie eine konsistente Kommunikation und Anleitung zwischen geografisch verteilten und mehrsprachigen Teams.
  • Stärkung der Arbeitnehmer: Geben Sie den Mitarbeitern im Außendienst durch KI-Anleitung mehr Autonomie, steigern Sie das Engagement und verringern Sie die Abhängigkeit von Aufsichtsmaßnahmen.

Augie™: Ein industrieller Copilot zur Stärkung der Belegschaft im Außendienst

Augie™ wurde Anfang 2023 eingeführt und ist ein Industrie-Copilot, der speziell für den industriellen Frontline-Bereich entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tools, die sich hauptsächlich auf Gerätedaten stützen, integriert Augie™ Erkenntnisse aus den Bereichen Frontline-Betrieb, Schulung, Engineering und Personaldaten, um Mitarbeitern und Vorgesetzten im Frontline-Bereich kontextbezogene Unterstützung in Echtzeit zu bieten.

Augie Generative AI Industrie-Copilot

Hauptmerkmale der Verdantix-Anerkennung

Verdantix hob Augmentir aufgrund mehrerer herausragender Funktionen des Augie™-Industrie-Copiloten hervor:

Industriekaufmann/-frau

Bieten Sie Mitarbeitern im Produktionsbereich oder im Außendienst Unterstützung und Anleitung in Echtzeit. Augie unterstützt Mitarbeiter bei Standardarbeiten, der Fehlerbehebung und dem Informationszugriff.

Anwendungsfall generative KI in der Fertigung – Einsatz von Augie Industrial Copilot für Schulungen und Arbeitsunterstützung

Inhalts-Assistent

Konvertiert Standarddateien (Word, Excel, PDF) automatisch in intelligente digitale Workflows wie SOPs und Checklisten. Augie kann Ihre vorhandenen Inhalte nutzen und digitale, intelligente Formulare, Checklisten und interaktive Arbeitsabläufe generieren. Augie beschleunigt Ihren Übergang zum papierlosen Betrieb und bietet ein robustes Tool zur Erfassung von Stammwissen und dessen Umwandlung in digitale Unternehmensressourcen.

Augie Convert Content Papierlose Werkstatt

Betriebsdatenassistent

Interpretieren Sie Betriebsdaten mithilfe natürlicher Sprachabfragen und vermeiden Sie komplexe Berichte oder Dashboards. Der Augie Industrial Copilot unterstützt Betriebsleiter dabei, Einblicke in Ihre operativen Abläufe zu gewinnen, indem er Ihre Betriebsdaten analysiert und zusammenfasst, Berichte erstellt und Einblicke in kontinuierliche Verbesserungsmöglichkeiten bietet.

Augie Data Assistant - kontinuierliche Verbesserung

Erweiterbarkeits-Assistent

Bietet Entwicklern Tools zum Erstellen individueller GenAI-Erlebnisse mithilfe benutzerdefinierter Funktionen und APIs. Der Augie Extensibility Assistant von Augmentir ermöglicht Industrieunternehmen, über grundlegende generative KI hinauszugehen und intelligentere und autonomere Unterstützung für den operativen Betrieb zu ermöglichen. Durch die nahtlose Integration mit dem AI Agent Builder von Augmentir ermöglicht Augie Anwendern die Erstellung und Bereitstellung von KI-Agenten, die mit Betriebsdaten interagieren und diese analysieren, automatisierte Workflows auslösen und kontextbezogen auf die Bedürfnisse des operativen Betriebs reagieren können. Dieses Erweiterungsframework ermöglicht es Herstellern, die KI-Unterstützung an ihre individuellen Umgebungen anzupassen – durch die Anbindung an Drittsysteme, den Abruf und die Verarbeitung von Daten sowie durch kontinuierliches Lernen aus dem Verhalten und den Ergebnissen der Mitarbeiter. Das Ergebnis ist eine skalierbare, adaptive Lösung, die GenAI von der einfachen Beantwortung von Fragen zu proaktiver, intelligenter Aufgabenunterstützung entlang des gesamten digitalen Threads erweitert.

Industrial AI Agent Studio – Erstellen Sie benutzerdefinierte KI-Agenten für die Fertigung

Lösung echter industrieller Herausforderungen

Die Industrie steht vor einer Reihe von Herausforderungen: wachsende Qualifikationslücken, veraltete Prozesse, inkonsistente Qualität und Arbeitskräftemangel. Augie™ begegnet diesen Herausforderungen direkt durch:

  • Steigern Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter durch personalisierte, KI-gesteuerte Aufgabenunterstützung.
  • Verbesserung der Entscheidungsfindung durch schnellen Zugriff auf betriebliches und verfahrenstechnisches Wissen.
  • Beschleunigen Sie die kontinuierliche Verbesserung, indem Sie Ineffizienzen durch eingebettete Datenanalysen aufdecken.

Die Zukunft der Frontline-Arbeit, angetrieben vom Augie Industrial Copilot

Die Aufnahme von Augmentir in die Top 10 GenAI Industrial Copilot Vendors-Liste von Verdantix unterstreicht seine Führungsrolle bei der Entwicklung der nächsten Generation intelligenter, KI-gestützter Industriewerkzeuge. Mit der Weiterentwicklung der Arbeit an vorderster Front werden Plattformen wie Augie dazu beitragen, Lücken in der Belegschaft zu schließen, die Produktivität zu maximieren und sicherere, intelligentere Abläufe zu ermöglichen.

Demo anfordern und sehen Sie, wie Augie die Leistung an vorderster Front neu definiert.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo

Entdecken Sie die wichtigsten Anwendungsfälle für generative KI in der Fertigung, erfahren Sie, wie GenAI-Copiloten und digitale Assistenten funktionieren und welche Vorteile sie für Mitarbeiter im Außendienst bieten.

Generative KI in der Fertigung bezieht sich auf die Anwendung generativer Modelle und Techniken der künstlichen Intelligenz zur Optimierung und Verbesserung verschiedener Aspekte des Fertigungsprozesses.

Während sich traditionelle KI auf Datenanalyse, Mustererkennung und Entscheidungsfindung konzentriert, erstellt generative KI neue Inhalte und synthetische Daten und ermöglicht so innovative Lösungen. Dabei kommen KI-Algorithmen zum Einsatz, um neue Produktdesigns zu entwickeln, Produktionsabläufe zu optimieren, Wartungsbedarf vorherzusagen und die Produktionseffizienz im Produktionsablauf zu verbessern.

Generative KI in der Fertigung

Entsprechend McKinseyFast 75 % des größten Nutzens generativer KI liegen in Anwendungsfällen in vier Bereichen: Fertigung, Kundenbetrieb, Marketing und Vertrieb sowie Lieferkettenmanagement. Hersteller profitieren in einzigartiger Weise von generativer KI, und für einige ist sie bereits eine transformative Kraft. Generative KI treibt Innovation und Effizienz im gesamten Fertigungssektor voran und ermöglicht fortschrittliche digitale Lösungen und Wettbewerbsvorteile. Eine kürzlich veröffentlichte Studie Deloitte Die Studie ergab, dass 791 Prozent der Unternehmen erwarten, dass generative KI ihre Betriebsabläufe innerhalb von drei Jahren verändern wird, und 561 Prozent von ihnen nutzen bereits generative KI-Lösungen, um Effizienz und Produktivität zu verbessern.

Die Fertigung entwickelt sich rasant weiter. Durch die Integration modernster Technologien wie generativer KI können Hersteller ihre Mitarbeiter im Produktionsbereich durch verbesserte Entscheidungsfindung, Zusammenarbeit und Dateneinblicke besser unterstützen, erweitern und fördern. Generative KI wird als moderne Alternative zu traditionellen Methoden eingesetzt und übertrifft manuelle Inspektionen und grundlegende Automatisierung, um größere betriebliche Verbesserungen zu erzielen.

Tauchen Sie mit uns unten in die generative KI in der Fertigung ein und erkunden Sie deren Funktionsweise, Vorteile und Risiken sowie einige der wichtigsten Anwendungsfälle, die generative KI, insbesondere digitale Assistenten für generative KI, für Fertigungsvorgänge bieten kann:

Was ist generative KI in der Fertigung?

Generative KI bezeichnet künstliche Intelligenzsysteme, die neue Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik erstellen, indem sie Muster aus vorhandenen Daten lernen. In der Fertigung umfasst dies die Fähigkeit, neue Produktdesigns zu entwickeln und synthetische Daten wie realistische Bilder, Videos oder Texte zu erstellen, um Fertigungsinnovationen und KI-Training zu unterstützen. Durch den Einsatz von Large Language Models (LLMs) und Natural Language Processing (NLP) können diese Systeme riesige Datenmengen analysieren und mithilfe fortschrittlicher Algorithmen und maschinellem Lernen die Vorhersagegenauigkeit und Betriebseffizienz verbessern, verschiedene Szenarien simulieren und innovative Lösungen generieren, die sich auf eine Vielzahl von Fertigungsprozessen auswirken können.

Generative KI in der Fertigung mit LLMs und NLP

Große Sprachmodelle

Large Language Models (LLMs) sind eine Art generatives Modell der künstlichen Intelligenz, das anhand einer großen Menge – manchmal auch als Korpus bezeichnet – von Textdaten trainiert wurde. Sie sind in der Lage, menschenähnliche Texte zu verstehen und zu generieren und werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Verarbeitung natürlicher Sprache, maschinelle Übersetzung und Textgenerierung.

In der Fertigung sollten generative KI-Lösungen proprietäre, anwendungsspezifische und vortrainierte LLMs nutzen, gepaart mit robusten Sicherheits- und Berechtigungssystemen. Industrielle LLMs nutzen Betriebsdaten, Schulungs- und Personalmanagementdaten, vernetzte Mitarbeiter- und Engineering-Daten sowie Informationen aus Unternehmenssystemen. LLMs können zudem die Dokumentensuche verbessern, indem sie Informationen aus technischen Handbüchern, Berichten und Betriebsunterlagen effizient finden, extrahieren und zusammenfassen.

Verarbeitung natürlicher Sprache

Natural Language Processing (NLP) ist ein Zweig der künstlichen Intelligenz, der sich auf die Interaktion zwischen Computern und Menschen mithilfe natürlicher Sprache konzentriert. Dabei werden Algorithmen und Modelle entwickelt, die es Computern ermöglichen, menschliche Sprache auf sinnvolle und nützliche Weise zu verstehen, zu interpretieren und darauf zu reagieren.

Für die generative KI ist NLP eine Schlüsseltechnologie, die es den Assistenten ermöglicht, menschenähnliche Texte zu verstehen und zu generieren. Auf diese Weise werden nahtlose Konversationserlebnisse für den Benutzer sowie wertvolle Unterstützung für Mitarbeiter im Produktionsbereich, Ingenieure und Manager in Fertigungs- und Industrieumgebungen geboten.

NLPs ermöglichen es der KI, natürliche Spracheingaben zu verarbeiten und zu interpretieren, sodass sie menschenähnliche Interaktionen durchführen, Benutzeranfragen verstehen und relevante und genaue Antworten geben kann. Dies ist für gängige Fertigungsaufgaben wie Echtzeitunterstützung, Dokumentationsprüfung, vorausschauende Wartung und Qualitätskontrolle von entscheidender Bedeutung.

Durch die Kombination umfangreicher Sprachmodelle und natürlicher Sprachverarbeitung kann generative KI zusammenhängende und kontextrelevante Texte für Aufgaben wie Schreiben, Zusammenfassen, Übersetzen und Konversation erstellen und dabei menschliche Sprachkenntnisse nachahmen. NLP ermöglicht zudem interaktive Lernerfahrungen, sodass Mitarbeiter sich mit Schulungsinhalten auseinandersetzen, sofortiges Feedback erhalten und Zweifel in Echtzeit klären können.

Vorteile der Nutzung generativer KI in der Fertigungsindustrie

Generative KI und Lösungen, die sie nutzen, bieten mehrere Vorteile für Fertigungsvorgänge, darunter:

  • Betriebs-/Produktionsoptimierung und PrognoseDie GenAI-Technologie verbessert Fertigungsprozesse deutlich, indem sie in Echtzeit überwacht und analysiert, Probleme schnell erkennt und prädiktive Erkenntnisse sowie personalisierte Unterstützung liefert, um die Effizienz der Produktionsmitarbeiter zu steigern. Durch Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung mittels Echtzeit-Datenanalyse und Automatisierung können Hersteller Abläufe rationalisieren, Ausfallzeiten reduzieren und die Produktivität steigern. Darüber hinaus ermöglichen KI-Assistenten es Herstellern, verschiedene Steuerungsstrategien innerhalb ihres Prozesses zu testen und so potenzielle Engpässe und Fehlerquellen zu identifizieren.
  • Proaktive ProblemlösungGenerative KI-gestützte Tools ermöglichen Echtzeitüberwachung und Risikoanalyse von Fertigungsabläufen und ermöglichen so die schnelle Identifizierung und Lösung von Problemen zur Optimierung von Produktion und Effizienz. Sie erkennen Ereignisse, sobald sie auftreten, und liefern wertvolle Erkenntnisse und Empfehlungen, die Bedienern und Ingenieuren helfen, Probleme schnell zu erkennen und zu lösen, bevor sie eskalieren. Prädiktive Analysen und verbesserte Qualitätskontrolle tragen zur Abfallreduzierung bei und unterstützen die kontinuierliche Verbesserung von Fertigungsprozessen.
  • Reduzieren Sie ungeplante AusfallzeitenGenerative KI-Lösungen können umfangreiche Datensätze analysieren, um den Wartungsbedarf von Geräten vorherzusagen, bevor Probleme auftreten. So können Hersteller Wartungsarbeiten proaktiv planen und ungeplante Störungen minimieren. Generative KI kann zudem Wartungs- und Lieferpläne optimieren, um Ausfallzeiten weiter zu reduzieren und die Zuverlässigkeit der Lieferkette zu verbessern. Dies verkürzt nicht nur die Ausfallzeiten, sondern trägt auch zur allgemeinen Betriebssicherheit betriebskritischer Geräte bei.
  • Persönliche Unterstützung und Anleitung am ArbeitsplatzGenerative KI-Tools lassen sich auf verschiedene Rollen in der Produktionsanlage anpassen und bieten Bedienern, Ingenieuren und Managern personalisierte Unterstützung. Sie bieten rollenbasierte, personalisierte Unterstützung und proaktive Einblicke, um vergangene Ereignisse, aktuelle Zustände und mögliche zukünftige Ereignisse zu verstehen. So können Mitarbeiter ihre Aufgaben effektiver erledigen und bessere, fundiertere Entscheidungen treffen. GenAI-Lösungen und -Anwendungen, die generative KI implementieren, bieten optimierte Parameter für Bediener und helfen, den Bestand effektiver zu verwalten.

Diese Vorteile verdeutlichen die erheblichen Auswirkungen der generativen KI auf die Fertigungsaktivitäten an vorderster Front: Sie verbessert die allgemeine Betriebseffizienz, passt Prozesse bei Bedarf an und fördert betriebliche Spitzenleistungen.

Profi-Tipp

Generative KI-Assistenten kann diese Vorteile noch weiter ausbauen, indem Fähigkeiten und Schulungsdaten einbezogen werden, um die Effektivität der Schulung zu messen, Qualifikationslücken zu identifizieren und Lösungen vorzuschlagen, um Fachkräftemangel vorzubeugen. Dies garantiert, dass die Mitarbeiter an der Front über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um Aufgaben sicher und effizient auszuführen, und ermöglicht gleichzeitig die Einrichtung personalisierter Karriereentwicklungspfade für Produktionsmitarbeiter, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern.

EIN

Risiken der generativen KI in der Fertigung

Generative KI in der Fertigung birgt mehrere Risiken, darunter Datensicherheit, Bedenken hinsichtlich des geistigen Eigentums und potenzielle Verzerrungen in KI-Modellen. Die Abhängigkeit von riesigen Datenmengen erhöht das Risiko von Datenverletzungen und Cyberangriffen, wodurch vertrauliche Informationen offengelegt werden können. Probleme mit dem geistigen Eigentum können auftreten, wenn KI-generierte Designs oder Prozesse versehentlich bestehende Patente oder proprietäre Technologien verletzen. Darüber hinaus können Verzerrungen in Trainingsdaten zu suboptimalen oder unfairen Ergebnissen führen, was die Qualität und Gerechtigkeit von KI-gesteuerten Entscheidungen beeinträchtigt. Es besteht auch das Risiko einer übermäßigen Abhängigkeit von KI, die die menschliche Aufsicht verringern und zu Fehlern führen kann, wenn die KI-Modelle falsche Vorhersagen treffen oder fehlerhafte Designs generieren. Die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Validierung, Transparenz und menschlichen Eingriffs ist entscheidend, um diese Risiken zu mindern.

Der Einsatz jeglicher GenAI-Tools in der Fertigung erfordert eine sorgfältige Abwägung ethischer, datenschutzbezogener und sicherheitsbezogener Risiken sowie potenzieller Auswirkungen auf die Beschäftigung.

Top-Anwendungsfälle für generative KI-Fertigungsassistenten

Generative KI-Assistenten von Augmentir und sein Frontline-Copiloten sind KI-gestützte Tools, die wertvolle Unterstützung und Einblicke in der Industrie, insbesondere in der Fertigung, bieten. Diese Assistenten sind eine Art generativer KI und werden in der Fertigung eingesetzt, um die Mensch-Maschine-Zusammenarbeit zu verbessern, Arbeitsabläufe zu optimieren und proaktive Einblicke zur Optimierung von Leistung und Produktivität der Mitarbeiter im Produktionsbereich zu bieten. Der Fertigungssektor wird durch diese fortschrittlichen KI-Anwendungen transformiert, die branchenweit Effizienz, Innovation und bessere Entscheidungsfindung fördern.

Was KI-Assistenten an vorderster Front unter anderen Copiloten der generativen KI einzigartig macht, ist die verbesserte, menschenähnliche Interaktion, die über die Standarddatenanalytik und -analyse hinausgeht, um den Kontext eines Prozesses oder Problems zu verstehen; einschließlich dessen, was passiert ist und warum, sowie um zukünftige Ereignisse vorherzusehen.

Generative KI-Assistenten arbeiten mit spezialisierten Large Language Models (LLMs) und generativer KI und bieten kontextbezogene Intelligenz für optimierte Abläufe, Produktivität und Betriebszeit im industriellen Umfeld. Darüber hinaus nutzen sie typischerweise natürliche Sprachverarbeitung zum Verständnis der menschlichen Sprache, Mustererkennung zur Erkennung von Trends oder Verhaltensweisen sowie Entscheidungsalgorithmen für Echtzeitunterstützung. In Kombination mit maschinellem Lernen können sie Benutzereingaben verstehen, fundierte Vorschläge unterbreiten und Aufgaben automatisieren. KI und maschinelles Lernen werden in der Fertigung gemeinsam eingesetzt, um die Fehlererkennung zu automatisieren, Lieferketten zu optimieren und so die betriebliche Effizienz weiter zu steigern.

Hier sind 6 der wichtigsten Anwendungsfälle für generative KI in der Fertigung:

1. Fehlerbehebung

Die Fehlerbehebung ist ein kritischer Anwendungsfall in der Fertigung. Angesichts des Fachkräftemangels verfügen Mitarbeiter im Produktionsbereich oft nicht über das jahrzehntelange Fachwissen, das für eine schnelle Fehlersuche und -behebung in der Fertigung erforderlich ist. KI-Assistenten können diesen Mitarbeitern helfen, schneller Entscheidungen zu treffen und Produktionsausfälle zu reduzieren, indem sie sofortigen Zugriff auf zusammengefasste, für einen Auftrag oder eine Aufgabe relevante Fakten bieten. Diese können aus Verfahren, Anleitungen zur Fehlerbehebung, erfasstem Fachwissen oder OEM-Handbüchern stammen.

Anwendungsfall generative KI in der Fertigung – Fehlerbehebung

2. Personalisiertes Training und Support

Mit GenAI-Assistenten können Hersteller Kompetenz- und Erfahrungslücken sofort schließen – mit personalisierten, kontextbezogenen Informationen für den einzelnen Mitarbeiter. Dies kann Folgendes umfassen: Schulungsmaterialien am Arbeitsplatz, One-Point-Lessons (OPLs) oder von Kollegen/Benutzern erstellte Inhalte wie Kommentare und Konversationen.

Anwendungsfall Generative KI in der Fertigung – Schulung und Arbeitsassistent

3. Standardarbeit für Führungskräfte

Mithilfe von Assistenten auf Basis generativer KI können Betriebsleiter die Effektivität von Standardarbeiten in ihrer Fertigungsumgebung beurteilen und verstehen sowie Risikobereiche oder Verbesserungsmöglichkeiten ermitteln.

4. Umwandlung von Stammeswissen

Eine der dringendsten Prioritäten für viele Hersteller ist die Erfassung und Konvertierung Stammeswissen in digitale Unternehmensressourcen, die unternehmensweit gemeinsam genutzt werden können. Mit der Connected Worker-Technologie, die generative KI nutzt, können Fertigungsunternehmen jetzt den Austausch von Stammeswissen durch Zusammenarbeit zusammenfassen und in skalierbare, kuratierte digitale Ressourcen umwandeln, die sofort unternehmensweit gemeinsam genutzt werden können.

Generative KI im Fertigungsanwendungsfall – Stammeswissen umwandeln

5. Kontinuierliche Verbesserung

KI- und GenAI-Assistenten können uns dabei helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen Inhalte verbessert werden können, und diese Verbesserungen umzusetzen, die Effektivität von Schulungen zu messen sowie die Effektivität der Belegschaft zu messen und zu verbessern.

Anwendungsfall generative KI in der Fertigung – kontinuierliche Verbesserung

6. Betriebsanalyse

Generative KI-Assistenten können auch bei betrieblichen Verbesserungen hilfreich sein. Mithilfe von Mitarbeiteranwesenheitsdaten können GenAI-Assistenten Schichtleitern oder Linienleitern helfen, Risiken zu erkennen und Ressourcenengpässe zu vermeiden, bevor sie zu echten Problemen werden. Die Kompetenzmatrix, Anwesenheitsdaten und Produktionspläne eines Unternehmens können in ein bedarfsgerechtes, vortrainiertes LLM einfließen und liefern Ihnen die Informationen, die Produktionsleiter benötigen, um ihren Betrieb am Laufen zu halten.

Anwendungsfall generative KI in der Fertigung – Betriebsanalyse

Generative KI und andere KI-gestützte Lösungen verbessern die Fertigungsabläufe, indem sie Daten analysieren, um den Wartungsbedarf von Geräten vorherzusagen, bevor Probleme auftreten, eine proaktive Wartungsplanung ermöglichen und ungeplante Störungen minimieren. Mit diesen Tools können Hersteller die Zusammenarbeit von Frontline-Mitarbeitern verbessern und Echtzeitunterstützung mit kontextbezogenen Informationen bieten, um relevante und zeitnahe Unterstützung bei kritischen Entscheidungsprozessen sicherzustellen.

Insgesamt verändert die generative KI ein breites Spektrum an Fertigungs- und Industrieaktivitäten, vernetzt Mitarbeiter auf eine Art und Weise, die bislang für unmöglich gehalten wurde, und macht die Aufgaben und Prozesse im Produktionsprozess für Arbeitnehmer überall sicherer und effizienter.

Zukunftssichere Fertigungsabläufe mit Augie™

Augie™, Augmentirs generativer KI-Assistent Augie, das für die Produktion an vorderster Front entwickelt wurde, repräsentiert die nächste Generation generativer KI-Lösungen, die speziell dafür entwickelt wurden, Fertigungsunternehmen dabei zu helfen, ihre Abläufe zukunftssicher zu gestalten. Durch die Nutzung künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens ermöglicht Augie Herstellern, Produktionsprozesse zu optimieren, die Qualitätskontrolle zu verbessern und Wartungskosten zu senken – und das alles bei gleichzeitiger Anpassung an die sich schnell ändernden Marktanforderungen.

Papierlose Fertigung mit Augie Industrial Generative AI Suite

Mit Augie können Hersteller riesige Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen, darunter Maschinendaten, Sensordaten und historische Daten, analysieren, um Muster zu erkennen und prädiktive, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Diese fortschrittliche Plattform liefert Echtzeit-Einblicke in Produktionsprozesse und ermöglicht es Herstellern, schnell auf Nachfrageschwankungen, Lieferkettenunterbrechungen oder Betriebsanomalien zu reagieren. Augie bietet zudem ausgefeilte Algorithmen für Bedarfsprognosen, Bestandsmanagement und Lieferkettenoptimierung und hilft Unternehmen, die Umweltbelastung zu minimieren und die Betriebseffizienz zu maximieren.

Augie berücksichtigt neben MES- und ERP-Daten auch Kompetenzen, Informationen zur Personalentwicklung und Schulungsdaten. Es bietet kontextbezogene, proaktive Einblicke und automatisierte Workflows zur Optimierung der Produktion und Vermeidung von Engpässen. Dies trägt zu Produktionseffizienz, Verfügbarkeit, Qualität und Entscheidungsfindung bei.

Darüber hinaus verknüpft Augie Betriebsdaten, Schulungs- und Personalverwaltungsdaten, technische Daten sowie Wissen/Informationen aus verschiedenen Unternehmenssystemen, um den Mitarbeitern im Produktionsbereich mehr Handlungsfreiheit zu lassen, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Fertigungsleistung zu steigern.

Durch die Integration von Augie in ihre Betriebsabläufe können Hersteller ihre Produktivität steigern, ungeplante Ausfallzeiten reduzieren und erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Die KI-gesteuerte Qualitätskontrolle der Plattform sorgt für eine verbesserte Produktqualität, während die Automatisierung des Kundenservices die Reaktionsfähigkeit und Kundenzufriedenheit verbessert. Augie ermöglicht es Fertigungsunternehmen, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein, sich an Branchentrends anzupassen und sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Markt zu sichern.

Augmentir wird von führenden Herstellern als Partner für die digitale Transformation geschätzt, der messbare Ergebnisse für alle Betriebsabläufe liefert. Planen Sie einen Live-Demo heute, um mehr zu erfahren.

 

Siehe Augmentir in Aktion
Kontaktieren Sie uns für eine personalisierte Demo