Kürzlich habe ich Augmentir zusammen mit drei wichtigen Führungskräften meines früheren Start-ups ThingWorx gegründet. ThingWorx war das Unternehmen, das die Kategorie der industriellen IoT-Anwendungsplattformen geschaffen hat, und war wohl das erfolgreichste Start-up im IIoT-Bereich, das Anfang 2014 von PTC übernommen wurde. …]
Kürzlich habe ich Augmentir zusammen mit drei wichtigen Führungskräften meines früheren Start-ups ThingWorx gegründet. ThingWorx war das Unternehmen, das die Kategorie der industriellen IoT-Anwendungsplattformen geschaffen hat, und war wohl das erfolgreichste Start-up im IIoT-Bereich, das Anfang 2014 von PTC übernommen wurde direkt zu der Akquisitionswelle geführt, die die IIoT-Landschaft umgestaltet hat.
Vor der Gründung von Augmentir habe ich mich ziemlich tief mit der Marktforschung von Enterprise AR befasst und festgestellt, dass es mich an den frühen IIoT-Raum erinnert – fragmentiert mit vielen Unternehmen, die Nischen besetzen:
- Benutzerdefinierte Lösungsersteller rund um Smart Glasses
- Vertikale Lösungsersteller
- Smart Glass-Anbieter
- Technologieanbieter
- Und mehr
Gartners jüngste Veröffentlichung des IIoT „Magic Quadrant“ war sowohl bestätigend als auch enttäuschend. Es war für mich persönlich eine Bestätigung zu sehen, dass ThingWorx unter der Führung von Jim Heppelmann, CEO von PTC, die „Most Magic“-Position im IIoT-Bereich einnimmt. Es war jedoch enttäuschend zu sehen, dass der IIoT-Bereich nach zehn Jahren noch nicht „den Abgrund überschritten“ hat, wie die Tatsache zeigt, dass kein Anbieter in THE Magic Quadrant vertreten ist.
Warum sollte das IIoT, ein Bereich mit so vielen überzeugenden ROI-Geschichten, immer noch zwischen Early Adopter und Mainstream stecken bleiben? Ich habe einen Standpunkt dazu – obwohl IIoT-Lösungen äußerst wertvoll und transformativ sein können, müssen sie einfach zu besitzen sein, um eine breite Akzeptanz zu erreichen. IIoT ist alles andere als „einfach zu besitzen“: Dies beginnt mit den hohen Reibungsverlusten, traditionellen Verkaufsprozessen von Unternehmen, langen Pilotprojekten, teurer „wertbasierter“ Preisgestaltung, langen, riskanten Implementierungszyklen und Anbieterbindung/hohen Wechselkosten. Dies erschwert selbst großen Unternehmen die vollständige Einführung, und angesichts dieser Dynamik ist es leicht zu verstehen, wie kleine und mittelständische Unternehmen im Wesentlichen von den Möglichkeiten des IIoT ausgeschlossen wurden.
Leider sehe ich in Enterprise AR die gleiche Dynamik, die sich entfaltet. Reibungslose Verkäufe und POCs, kombiniert mit langen Implementierungszyklen und hohen Preisen, werden Enterprise AR in der Early-Adopter-Phase festhalten. Bereits jetzt sind die Verkäufe von Smart Glasses für das Unternehmen äußerst enttäuschend, was darauf hindeutet, dass sich der Markt viel langsamer entwickelt, als Analysten prognostiziert haben. Dies wird viele Investoren enttäuschen und die Hoffnungen vieler Startups zunichte machen, die an Marktprognosen glauben und nicht erkennen, dass sie ein wesentlicher Teil des Problems sind.
Sicherlich brauchen wir eine neue Richtung, wenn Enterprise AR die Hoffnung hat, jemals die Kluft zu überwinden und eine Akzeptanz im Mainstream zu erreichen.